Pflegehelfer/in bzw. Schwesternhelfer/in nach Malteser
'''Inhalte:'''
Grund- und Behandlungspflege
Wissen und Fertigkeiten der Grundpflege
Aktivieren und Mobilisieren von Patienten
Begleitung und Kommunikation
Körperpflege und Hilfe bei der Ernährung
Vermeiden von Zweiterkrankungen
Krankheitslehre
Hygiene
Krankenbeobachtung
Dokumentation
Erste Hilfe Kurs
Abschluss
Anerkennung der Ausbildung als Schwesternhelferin bzw. Pflegediensthelfer nach Malteser sowie einem Zertifikat der Peters Bildungsgruppe.
Gute Pflege wird immer wichtiger
Das Thema Pflege älterer Menschen oder Menschen mit Behinderung sowie die Pflege von Menschen in Krankenhäusern ist immer wieder Thema öffentlicher Diskussionen. Der Pflegenotstand, der vermutlich in den kommenden Jahren noch ein größeres Ausmaß annehmen wird, legt nahe, dass zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen notwendig sind, die ausserhalb regulärer Ausbildungen darauf vorbereiten, Helfertätigkeiten in diesem Bereich zu übernehmen um so einen Einstieg in dieses Berufsfeld zu erlangen.
Die Anpassungsqualifizierung Pflege richtet sich insbesondere an Personen, die sich als Pflegehilfskräfte in der Betreuung und Pflege von kranken oder pflegebedürftigen Menschen, Menschen mit Demenzerkrankungen, psychischen oder physischen Behinderungen qualifizieren wollen. Mögliche Einsatzbereiche sind ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen sowie die häusliche Pflege. Zudem qualifiziert die Maßnahme auch Bildungskunden in bestehenden Arbeitsverhältnissen weiter, um die Weiterentwicklung im Beruf zu fördern.
Grund- und Behandlungspflege
Wissen und Fertigkeiten der Grundpflege
Aktivieren und Mobilisieren von Patienten
Begleitung und Kommunikation
Körperpflege und Hilfe bei der Ernährung
Vermeiden von Zweiterkrankungen
Krankheitslehre
Hygiene
Krankenbeobachtung
Dokumentation
Erste Hilfe Kurs
Abschluss
Anerkennung der Ausbildung als Schwesternhelferin bzw. Pflegediensthelfer nach Malteser sowie einem Zertifikat der Peters Bildungsgruppe.
Gute Pflege wird immer wichtiger
Das Thema Pflege älterer Menschen oder Menschen mit Behinderung sowie die Pflege von Menschen in Krankenhäusern ist immer wieder Thema öffentlicher Diskussionen. Der Pflegenotstand, der vermutlich in den kommenden Jahren noch ein größeres Ausmaß annehmen wird, legt nahe, dass zusätzliche Qualifizierungsmaßnahmen notwendig sind, die ausserhalb regulärer Ausbildungen darauf vorbereiten, Helfertätigkeiten in diesem Bereich zu übernehmen um so einen Einstieg in dieses Berufsfeld zu erlangen.
Die Anpassungsqualifizierung Pflege richtet sich insbesondere an Personen, die sich als Pflegehilfskräfte in der Betreuung und Pflege von kranken oder pflegebedürftigen Menschen, Menschen mit Demenzerkrankungen, psychischen oder physischen Behinderungen qualifizieren wollen. Mögliche Einsatzbereiche sind ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen sowie die häusliche Pflege. Zudem qualifiziert die Maßnahme auch Bildungskunden in bestehenden Arbeitsverhältnissen weiter, um die Weiterentwicklung im Beruf zu fördern.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
23.06.2025 - 04.08.2025 | Förderung über Bildungsgutschein |
Pichlmayrstraße 21 a 83024 Rosenheim |
Mo-Fr 8:30h - 12:30h Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage |