Willkommen auf dem Bildungsportal Bayern

Die bayernweite Datenbank bietet Ihnen Zugang zu zahlreichen Bildungsangeboten - gebündelt, übersichtlich, aktuell. Sie erhalten Informationen zur Fachkräftesicherung, Existenzgründung, zu Schulabschlüssen oder zu Fördermöglichkeiten in der umfangreichen Infothek.

Aktuell wurden diese regionalspezifischen Portale gestartet:

Energie ist Zukunft - Für Frauen mit Migrationsgeschichte und ausländischem Berufs- oder Studienabschluss

Nach dem Sommer mit LIFE in unsere kostenlose Weiterbildung starten?

Ein Angebot für Frauen - mit Migrationsgeschichte - und mit vielfältigen und interdisziplinären Qualifikationen,
die auf der Suche nach einem neuen Job mit Sinn sind und dafür wichtiges Zukunftswissen erwerben möchten:

„Energie ist Zukunft“

  • für Frauen mit Migrationsgeschichte und ausländischem Berufs- oder Studienabschluss
  • 20-wöchige kostenlose online-Weiterbildung
  • mit einzelnen Präsenzterminen und Praxisworkshops, wenn Sie in Berlin oder Brandenburg wohnen
  • bundesweite Teilnahme ist möglich
  • 10.2023 - 01.03.2024
  • kostenlose Teilnahme, ESF-finanziert, RIN-Berlin-Teilprojekt
  • online-Fragestunde - mittwochs 16 Uhr: https://life-online.de/?p=67996
  • Bewerbung und Informationen: https://life-online.de/weiterbildung-energie-ist-zukunft/
  • Ansprechpartnerin: Dagmar Laube, energie@life-online.de, 030 30879819

MINT- und Leseförderung mit dem Magazin „echt jetzt?“

Grundschulmagazin „echt jetzt?“

Das Grundschulmagazin „echt jetzt?“ bietet Lehrkräften die Möglichkeit, sprachliche und naturwissenschaftliche Kompetenzen gleichzeitig zu fördern. Damit bietet „echt jetzt?“ mehr als herkömmliche Kindermagazine: eine einzigartige Verbindung von Themen, die sonst getrennt gedacht werden. Es ist praxisnah, auf Basis von Lehrkräfte-Input entwickelt und orientiert sich am Bildungsplan. Aufgrund der bunten Themenvielfalt eignet sich das Magazin zum Einsatz im Deutsch- und Sachunterricht in der dritten und vierten Klasse und berücksichtigt mit leichten und schwierigeren Texten verschiedene Lernniveaus im Klassenzimmer. Die sechs Ausgaben als E-Paper zu den Themen Wetter, Ernährung, Wohnen, Sehen, Kommunikation und Bewegung finden Sie auf der Webseite. Ein umfangreiches digitales kostenfreies Material- und Fortbildungsangebot zu jeder Ausgabe rundet das Angebot „MINT- und Leseförderung“ von Stiftung Lesen und Stiftung Kinder forschen ab. Alle Lehrkräfte können die kindgerecht aufbereiteten Arbeitsblätter, Hörtexte, Infografiken, Lese- und Forschungsgeschichten, sowie Online-Fortbildungen mit Tipps und Anregungen für einen spannenden Unterricht kostenfrei nutzen

SONDER-MELDUNG

Duales Studium anbieten

Das duale Studium als Unternehmen anbieten. Ein kostenloser Ratgeber für Unternehmen.

 

vhs.daheim

Online Lernen mit der Volkshochschule

Das Neue Herbstprogramm der VHS Oberland ist da!

Ab jetzt starten bei uns wieder viele neue Kurse und Veranstaltungen.
Für dieses Semester haben wir uns den Semesterschwerpunkt  "Quo vadis- Die Welt neu denken!" ausgesucht  .
Unsere Welt wandelt sich. Einerseits geht es uns Menschen so gut wie nie, andererseits zeigen sich überall Krisen. Umwelt und Gesellschaft - in allen Bereichen scheint unser gewohntes Leben nicht mehr zu funktionieren.
Wir müssen lernen die Welt neu zu denken.
Viele interessante Aspekte zu diesem Thema werden Sie im kommenden Semester durch unser Programm begleiten.
Sie finden unsere Angebote im Internet auf unserer Homepage.
Schauen Sie einmal rein - bestimmt finden sie etwas, das Sie interessiert.
Unser Programmheft kommt am 16.09.2023 mit dem Gelben Blatt frei Haus zu Ihnen. Zusätzlich liegt es in Ihrem vhs Zentrum sowie in den Rathäusern kostenlos für Sie bereit.
Sie können sich gerne schon ab sofort telefonisch, per Mail oder über unsere Internetseite anmelden.
Schauen Sie sich unsere Angebote einmal an!