Veranstaltungsreihe “Job-Speed-Dating” Im Frühjahr 2024 haben uns die Unternehmen im Rahmen der Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderung des Landkreises in Zusammenarbeit mit den Städten Fürstenfeldbruck, Germering, Olching und den Gemeinden Eichenau und Gröbenzell Ihren Bedarf an Arbeitskräften zum Ausdruck gebracht. Das hat uns veranlasst, zusammen mit dem...
Im Frühjahr 2024 haben uns die Unternehmen im Rahmen der Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderung des Landkreises in Zusammenarbeit mit den Städten Fürstenfeldbruck, Germering, Olching und den Gemeinden Eichenau und Gröbenzell Ihren Bedarf an Arbeitskräften zum Ausdruck gebracht.
Das hat uns veranlasst, zusammen mit dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter in Fürstenfeldbruck eine Veranstaltungsreihe mit den lokalen Wirtschaftsförderungen aufzusetzen. Ziel ist es, Sie als regionalen Arbeitgeber mit regionalen Fach- und Hilfskräften sowie Ausbildungssuchenden zusammenzubringen.
Der Auftakt der Veranstaltungsreihe wird im November 2024 in der Stadt Germering erfolgen. Im Abstand von 6 bis 8 Wochen wird es dann weitere Veranstaltungen in einer der oben genannten teilnehmenden Kommunen sowie in der Stadt Puchheim geben.
Die Abschlußveranstaltung der Reihe findet im Januar 2026 im Landratsamt statt.
Nachfolgend die feststehenden Termine der Auftaktreihe 2025/26, jeweils von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, mit weiteren Informationen zur Anmeldung (sobald vorliegend)
Von der Recherche bis zum Druck: Besuch bei der Augsburger Allgemeinen
BESCHREIBUNG
„Fake News“, also gefälschte Nachrichten, sind ein ernstzunehmendes Problem für die öffentliche Meinungsbildung. In der aktuellen Sonderausstellung des Museums Oberschönenfeld „Alles fake? Täuschend echt oder echt getäuscht“ wird auch dieser Aspekt des Täuschens behandelt. Für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Thema lädt das Museum ein...
Von der Recherche bis zum Druck: Besuch bei der Augsburger Allgemeinen
BESCHREIBUNG
„Fake News“, also gefälschte Nachrichten, sind ein ernstzunehmendes Problem für die öffentliche Meinungsbildung. In der aktuellen Sonderausstellung des Museums Oberschönenfeld „Alles fake? Täuschend echt oder echt getäuscht“ wird auch dieser Aspekt des Täuschens behandelt. Für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Thema lädt das Museum ein zu einem Besuch der Augsburger Allgemeinen. Nach einer kurzen Einführung kommen die Redakteurinnen und Redakteure zu Wort und erklären, wie Nachrichten entstehen und warum guter Journalismus für eine demokratische Gesellschaft wichtig ist. Im Anschluss besichtigen die Teilnehmenden das Medienzentrum sowie das „Herz“ der Produktionsstätte, die Druckerei.
Wann: Dienstag 24.06.2025 von 18.30 Uhr
Wo: Augsburger Allgemeine Zeitung, Augsburg
Dauer: ca. 120 Minuten
Alter: ab 14 Jahren
Kosten: 5,00 EUR (nur Barzahlung möglich!)
Leitung: Johanna Feige
Anmeldung: tel. unter 08238 30 01 0
Treffpunkt: Augsburger Allgemeine, Besucherempfang an der Pforte, Curt-Frenzel-Str. 2; 86161 Augsburg-Lechhausen
Das Spielmobil ist ein eigens für diesen Zweck gestalteter Bauwagen der Kommunalen Jugendarbeit, der in den Sommerferien im wöchentlichen Wechsel von einer Landkreisgemeinde zur anderen zieht. In der zweiten Sommerferienwoche macht das Spielmobil Halt in Burgau! Hier gibt es Spielerunden und Bastelaktionen zum jeweiligen Tagesthema....
Das Spielmobil ist ein eigens für diesen Zweck gestalteter Bauwagen der Kommunalen Jugendarbeit, der in den Sommerferien im wöchentlichen Wechsel von einer Landkreisgemeinde zur anderen zieht.
In der zweiten Sommerferienwoche macht das Spielmobil Halt in Burgau! Hier gibt es Spielerunden und Bastelaktionen zum jeweiligen Tagesthema. Unser Highlight ist die Zinii, die aufblasbare Hüpfschlange! Dieses Angebot ist vorrangig für Kinder aus Burgau.
Öffnungszeiten: täglich von 8:30-16:30 Uhr (Ganztageseinsatz)
Bitte mitbringen:
ausreichenden Sonnenschutz (Kopfbedeckung und Sonnencreme)
ggf. Brotzeit (Getränke sind vorhanden)
Wechselklamotten und ein Handtuch (für Wasserspiele)
Stopper-Socken (für die Zinii)
ein weißes T-Shirt (zum Batiken)
Elterninfos:
Bitte bringen und holen Sie Ihr Kind, wenn möglich pünktlich (auch nicht zu früh) zu den Öffnungszeiten, da das Betreuerteam den Tagesablauf mit festen Ritualen für die Kinder plant.
Sollte ihr Kind spontan nicht oder verspätet zum Spielmobil erscheinen, kontaktieren Sie bitte unser Büro unter jugendarbeit@landkreis-guenzburg.de oder 08221/95422. Das Spielmobil ist grundsätzlich eine „elternfreie Zone“.
Für das Abschlussfest benötigt Ihr Kind am Abschlusstag (letzter Einsatztag in der Gemeinde) Besteck, Teller und ggf. eine Brotzeitdose. Das Betreuerteam freut sich, wenn Sie sich vorab in die Essensliste vor Ort eintragen und Ihrem Kind an diesem Tag etwas für alle Kinder mitgeben (z. B. Muffins, Salat, geschnittenes Obst/Gemüse). Bitte beschriften Sie Ihr mitgegebenes Behältnis mit dem Namen des Kindes.
Wir weisen darauf hin, dass für mitgebrachte Wertgegenstände keine Haftung übernommen werden kann. Bitte lassen Sie diese am besten Zuhause.
Stichtag für das Alter (Mindestalter 6 Jahre) der teilnehmenden Kinder ist das Ende der Sommerferien im laufenden Jahr. Ausnahme: Für Kinder, die mit einem älteren Geschwisterkind am Spielmobil teilnehmen, verschiebt sich der Stichtag auf den 31.12. des laufenden Jahres. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall unser Büro:
Das Spielmobil ist ein eigens für diesen Zweck gestalteter Bauwagen der Kommunalen Jugendarbeit, der in den Sommerferien im wöchentlichen Wechsel von einer Landkreisgemeinde zur anderen zieht. In der dritten Sommerferienwoche macht das Spielmobil Halt in Günzburg! Hier gibt es Spielerunden und Bastelaktionen zum jeweiligen Tagesthema....
Das Spielmobil ist ein eigens für diesen Zweck gestalteter Bauwagen der Kommunalen Jugendarbeit, der in den Sommerferien im wöchentlichen Wechsel von einer Landkreisgemeinde zur anderen zieht.
In der dritten Sommerferienwoche macht das Spielmobil Halt in Günzburg! Hier gibt es Spielerunden und Bastelaktionen zum jeweiligen Tagesthema. Unser Highlight ist die Zinii, die aufblasbare Hüpfschlange! Dieses Angebot ist vorrangig für Kinder aus Günzburg.
Öffnungszeiten: täglich von 8:30-16:30 Uhr (Ganztageseinsatz)
Bitte mitbringen:
ausreichenden Sonnenschutz (Kopfbedeckung und Sonnencreme)
ggf. Brotzeit (Getränke sind vorhanden)
Wechselklamotten und ein Handtuch (für Wasserspiele)
Stopper-Socken (für die Zinii)
ein weißes T-Shirt (zum Batiken)
Elterninfos:
Bitte bringen und holen Sie Ihr Kind, wenn möglich pünktlich (auch nicht zu früh) zu den Öffnungszeiten, da das Betreuerteam den Tagesablauf mit festen Ritualen für die Kinder plant.
Sollte ihr Kind spontan nicht oder verspätet zum Spielmobil erscheinen, kontaktieren Sie bitte unser Büro unter jugendarbeit@landkreis-guenzburg.de oder 08221/95422. Das Spielmobil ist grundsätzlich eine „elternfreie Zone“.
Für das Abschlussfest benötigt Ihr Kind am Abschlusstag (letzter Einsatztag in der Gemeinde) Besteck, Teller und ggf. eine Brotzeitdose. Das Betreuerteam freut sich, wenn Sie sich vorab in die Essensliste vor Ort eintragen und Ihrem Kind an diesem Tag etwas für alle Kinder mitgeben (z. B. Muffins, Salat, geschnittenes Obst/Gemüse). Bitte beschriften Sie Ihr mitgegebenes Behältnis mit dem Namen des Kindes.
Wir weisen darauf hin, dass für mitgebrachte Wertgegenstände keine Haftung übernommen werden kann. Bitte lassen Sie diese am besten Zuhause.
Stichtag für das Alter (Mindestalter 6 Jahre) der teilnehmenden Kinder ist das Ende der Sommerferien im laufenden Jahr. Ausnahme: Für Kinder, die mit einem älteren Geschwisterkind am Spielmobil teilnehmen, verschiebt sich der Stichtag auf den 31.12. des laufenden Jahres. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall unser Büro:
Veranstaltungsreihe “Job-Speed-Dating” Puchheim Im Frühjahr 2024 haben uns die Unternehmen im Rahmen der Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderung des Landkreises in Zusammenarbeit mit den Städten Fürstenfeldbruck, Germering, Olching und den Gemeinden Eichenau und Gröbenzell Ihren Bedarf an Arbeitskräften zum Ausdruck gebracht. Das hat uns veranlasst, zusammen mit...
Im Frühjahr 2024 haben uns die Unternehmen im Rahmen der Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderung des Landkreises in Zusammenarbeit mit den Städten Fürstenfeldbruck, Germering, Olching und den Gemeinden Eichenau und Gröbenzell Ihren Bedarf an Arbeitskräften zum Ausdruck gebracht.
Das hat uns veranlasst, zusammen mit dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter in Fürstenfeldbruck eine Veranstaltungsreihe mit den lokalen Wirtschaftsförderungen aufzusetzen. Ziel ist es, Sie als regionalen Arbeitgeber mit regionalen Fach- und Hilfskräften sowie Ausbildungssuchenden zusammenzubringen.
Der Auftakt der Veranstaltungsreihe wird im November 2024 in der Stadt Germering erfolgen. Im Abstand von 6 bis 8 Wochen wird es dann weitere Veranstaltungen in einer der oben genannten teilnehmenden Kommunen sowie in der Stadt Puchheim geben.
Die Abschlußveranstaltung der Reihe findet im Januar 2026 im Landratsamt statt.
Nachfolgend die feststehenden Termine der Auftaktreihe 2025/26, jeweils von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, mit weiteren Informationen zur Anmeldung (sobald vorliegend)
Veranstaltungsreihe “Job-Speed-Dating” Germering Im Frühjahr 2024 haben uns die Unternehmen im Rahmen der Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderung des Landkreises in Zusammenarbeit mit den Städten Fürstenfeldbruck, Germering, Olching und den Gemeinden Eichenau und Gröbenzell Ihren Bedarf an Arbeitskräften zum Ausdruck gebracht. Das hat uns veranlasst, zusammen mit...
Im Frühjahr 2024 haben uns die Unternehmen im Rahmen der Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderung des Landkreises in Zusammenarbeit mit den Städten Fürstenfeldbruck, Germering, Olching und den Gemeinden Eichenau und Gröbenzell Ihren Bedarf an Arbeitskräften zum Ausdruck gebracht.
Das hat uns veranlasst, zusammen mit dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter in Fürstenfeldbruck eine Veranstaltungsreihe mit den lokalen Wirtschaftsförderungen aufzusetzen. Ziel ist es, Sie als regionalen Arbeitgeber mit regionalen Fach- und Hilfskräften sowie Ausbildungssuchenden zusammenzubringen.
Der Auftakt der Veranstaltungsreihe wird im November 2024 in der Stadt Germering erfolgen. Im Abstand von 6 bis 8 Wochen wird es dann weitere Veranstaltungen in einer der oben genannten teilnehmenden Kommunen sowie in der Stadt Puchheim geben.
Die Abschlußveranstaltung der Reihe findet im Januar 2026 im Landratsamt statt.
Nachfolgend die feststehenden Termine der Auftaktreihe 2025/26, jeweils von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, mit weiteren Informationen zur Anmeldung (sobald vorliegend)
Veranstaltungsreihe “Job-Speed-Dating” Eichenau Im Frühjahr 2024 haben uns die Unternehmen im Rahmen der Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderung des Landkreises in Zusammenarbeit mit den Städten Fürstenfeldbruck, Germering, Olching und den Gemeinden Eichenau und Gröbenzell Ihren Bedarf an Arbeitskräften zum Ausdruck gebracht. Das hat uns veranlasst, zusammen mit...
Im Frühjahr 2024 haben uns die Unternehmen im Rahmen der Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderung des Landkreises in Zusammenarbeit mit den Städten Fürstenfeldbruck, Germering, Olching und den Gemeinden Eichenau und Gröbenzell Ihren Bedarf an Arbeitskräften zum Ausdruck gebracht.
Das hat uns veranlasst, zusammen mit dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter in Fürstenfeldbruck eine Veranstaltungsreihe mit den lokalen Wirtschaftsförderungen aufzusetzen. Ziel ist es, Sie als regionalen Arbeitgeber mit regionalen Fach- und Hilfskräften sowie Ausbildungssuchenden zusammenzubringen.
Der Auftakt der Veranstaltungsreihe wird im November 2024 in der Stadt Germering erfolgen. Im Abstand von 6 bis 8 Wochen wird es dann weitere Veranstaltungen in einer der oben genannten teilnehmenden Kommunen sowie in der Stadt Puchheim geben.
Die Abschlußveranstaltung der Reihe findet im Januar 2026 im Landratsamt statt.
Nachfolgend die feststehenden Termine der Auftaktreihe 2025/26, jeweils von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, mit weiteren Informationen zur Anmeldung (sobald vorliegend)