Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK) - Umschulung
? Lernfeld 1: Den Ausbildungsbetrieb und seine Leistungen im Tätigkeitsfeld der Sicherheitswirtschaft präsentieren (240UE) ? Lernfeld 2: Kunden und Mitarbeiter über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der Berufstätigkeit in der Sicherheitswirtschaft informieren (280 UE) ? Lernfeld 3: Bei der Planung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr mitwirken (160 UE) ? Lernfeld 4: Aufgabenbezogene Schutz- und Sicherheitsvorschriften beachten und Maßnahmendurchführen (96 UE) ? Lernfeld 5: Rechtsverstöße und Gefährdungssituationen erkennen und bewerten (200 UE) ? Lernfeld 6: Mit Kunden und Mitarbeitern berufsspezifisch kommunizieren (280 UE) ? Lernfeld 7: Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel anwenden (120 UE) ? Lernfeld 8: Menschen, Objekte und Werte sichern und schützen (144 UE) ? Lernfeld 9: Sicherheitsrelevante Sachverhalte ermitteln, aufklären, dokumentieren (280 UE) ? Lernfeld 10: Geschäftsprozesse in der Sicherheitsbranche erfolgsorientiert steuern (320 UE) ? Lernfeld 11: Sicherheitsdienstleistungen anbieten (120 UE) ? Lernfeld 12: Sicherheitsrisiken im Kundenauftrag analysieren und entsprechende Maßnahmen zur Gefahrenabwehr planen, durchführen und bewerten (80 UE) ? Lernfeldübergreifend (80 UE) ? Prüfungsvorbereitung (400 UE) ? Schulungsmaßnahmen für Interventionskräfte (24 UE, parallel) ? Betriebspraktikum (960 Std.)
Abschluß: Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit IHK-Prüfung
Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss. Möglichst abgeschlossene Berufsausbildung und / oder mehrjährige Berufserfahrung. Mindestalter 18 Jahre, möglichst Führerschein Klasse B, ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, möglichst Bereitschaft zur Schichtarbeit, einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis.
Kontakt: projob.wuerzburg.akademie@dekra.com
Abschluß: Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit IHK-Prüfung
Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss. Möglichst abgeschlossene Berufsausbildung und / oder mehrjährige Berufserfahrung. Mindestalter 18 Jahre, möglichst Führerschein Klasse B, ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, möglichst Bereitschaft zur Schichtarbeit, einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis.
Kontakt: projob.wuerzburg.akademie@dekra.com
Kein aktueller Termin wurde gefunden.