Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
Die familienfreundliche Einteilung des Unterrichtes ermöglicht allen Teilnehmern/-innen eine problemlose Einbindung der Ausbildung in den beruflichen und privaten Alltag. Inhalt der Ausbildung: Büroprozesse - Informationsmanagement - Informationsverarbeitung - Bürowirtschaftliche Abläufe - Koordinations- und Organisationsaufgaben Geschäftsprozesse - Kundenbeziehungsprozesse - Auftragsbearbeitung und Auftragsnachbereitung - Beschaffung von Material und externen Dienstleistungen - Personalbezogene Aufgaben - Kaufmännische Steuerung Auftragssteuerung und Auftragskoordination - Auftragsinitiierung - Auftragsabwicklung - Auftragsabschluss - Auftragsnachbearbeitung Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen - Laufende Buchführung - Entgeltabrechnung - Betriebliche Kalkulation - Betriebliche Auswertungen Ausbildungsbetrieb - Stellung, Rechtsform und Organisationsstruktur - Produkt- und Dienstleistungsangebot - Berufsbildung - Arbeits-, sozial-, mitbestimmungsrechtliche und tarif- oder beamtenrechtliche Vorschriften beachten - Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit - Umweltschutz - Wirtschaftliches und nachhaltiges Denken und Handeln Arbeitsorganisation - Arbeits- und Selbstorganisation, Organisationsmittel - Arbeitsplatzergonomie - Datenschutz und Datensicherheit - Qualitätsorientiertes Handeln in Prozessen Information, Kommunikation, Kooperation - Informationsbeschaffung und Umgang mit Informationen - Kommunikation - Kooperation und Teamarbeit - Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben inkl. Skript, zzgl. Prüfungsgebühr Die Prüfungen finden in Augsburg statt.
Abschluß: Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement schließt mit der Prüfung vor der IHK Schwaben ab. Die Teilnehmer/-innen nehmen als Externe an der staatlichen Prüfung, die in zwei Teilen abgelegt wird, teil. Als Kauffrau/-mann für Büromanagement können Sie grundsätzlich in allen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, in der öffentlichen Verwaltung, bei freien Berufen, Verbänden etc. arbeiten. Ihre Tätigkeit besteht aus kaufmännisch-verwaltenden Funktionen sowie aus Assistenz- und Sekretariatsarbeiten.
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an alle Mitarbeiter/-innen, die seit mindestens viereinhalb Jahren beruflich im kaufmännischen Bereich tätig sind, und alle, die eine Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich anstreben.
Kontakt: barbara.aschir@hwk-schwaben.de
Abschluß: Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement schließt mit der Prüfung vor der IHK Schwaben ab. Die Teilnehmer/-innen nehmen als Externe an der staatlichen Prüfung, die in zwei Teilen abgelegt wird, teil. Als Kauffrau/-mann für Büromanagement können Sie grundsätzlich in allen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, in der öffentlichen Verwaltung, bei freien Berufen, Verbänden etc. arbeiten. Ihre Tätigkeit besteht aus kaufmännisch-verwaltenden Funktionen sowie aus Assistenz- und Sekretariatsarbeiten.
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an alle Mitarbeiter/-innen, die seit mindestens viereinhalb Jahren beruflich im kaufmännischen Bereich tätig sind, und alle, die eine Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich anstreben.
Kontakt: barbara.aschir@hwk-schwaben.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.