Brandschutzhelfer/-in
        Theoretische Ausbildung  - Brandschutz am Arbeitsplatz - Aufgaben und Verantwortung des Brandschutzhelfers - Brandschutzordnung und die Verantwortung des Betriebes - Unterstützung im vorbeugenden Brandschutz bzw. des Brandschutzbeauftragten - Brandentstehung - Inbetriebnahme unterschiedlicher Brandschutzeinrichtungen - Verschiedene Löschmittel und ihre Wirkung - Evakuierung im Betrieb - Zusammenarbeit mit der Feuerwehr   Praktische Ausbildung  - Handhabung und Löschübungen mit Löschdecken und alternative Möglichkeiten - Handhabung und Löschübungen mit versch. Handfeuerlöschern (Pulver, Wasser/Schaum, CO²) - Verwendung “Falsche Löschmittel“ und Ihre Wirkung (praktische Vorträge nur durch Ausbilder mit entsprechender Schutzkleidung!)   Simulation/Training von  - PC-Brand - Fettbrand - Gasflaschenbrand - Flächenbrand
Zielgruppe: Alle Personen/Mitarbeiter, die zukünftig in der betrieblichen Sicherheit als Brandschutzhelfer eingesetzt werden (keine Vorkenntnisse nötig)
Kontakt: dagmar.merk@schwaben.ihk.de
    Zielgruppe: Alle Personen/Mitarbeiter, die zukünftig in der betrieblichen Sicherheit als Brandschutzhelfer eingesetzt werden (keine Vorkenntnisse nötig)
Kontakt: dagmar.merk@schwaben.ihk.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.