Servicekraft für Schutz und Sicherheit (IHK) - Vorbereitung auf die Externenprüfung
- Lehrgangseinführung, Berufsbild, Schlüsselqualifikationen - Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste - spezielle Rechtskunde - Strafrecht - Privatrecht - Öffentliches Recht - Sicherheitsdienst - Sicherheitsbereiche - Arbeitsorganisation - Informations- und Kommunikationstechnik - Qualitätssichernde Maßnahmen - Kommunikation und Kooperation - Teamarbeit und Kooperation - Kundenorientierte Kommunikation - Schutz und Sicherheit - Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherungsmaßnahmen - Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel - Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht - Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes - Sicherheits- und Gesundheitsschutz bei der Arbeit - Umweltschutz
Abschluß: Berufsabschluss "Servicekraft für Schutz und Sicherheit" mit Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Voraussetzung: Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Sicherheitsgewerbe (nachgewiesen), 18 Jahre, mind. Hauptschulabschluss, einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis, Führerschein Kl. B, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, psychische und physische Belastbarkeit, Schichtarbeitstauglichkeit, gute Umgangsformen, nachgewiesener Erste Hilfe Lehrgang.
Kontakt: frankfurt-main.akademie@dekra.com
Abschluß: Berufsabschluss "Servicekraft für Schutz und Sicherheit" mit Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Voraussetzung: Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Sicherheitsgewerbe (nachgewiesen), 18 Jahre, mind. Hauptschulabschluss, einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis, Führerschein Kl. B, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, psychische und physische Belastbarkeit, Schichtarbeitstauglichkeit, gute Umgangsformen, nachgewiesener Erste Hilfe Lehrgang.
Kontakt: frankfurt-main.akademie@dekra.com
Kein aktueller Termin wurde gefunden.