Fach- und Servicekraft für Schutz und Sicherheit - Teilqualifikation Personen und Objekte schützen (TQ 1)
Das Konzept entspricht den Konstruktionskriterien der Bundesagentur für Arbeit für Teilqualifizierung und umfasst insgesamt vier Module: ? Modul 1: "Personen und Objekte schützen" ? Modul 2: "Im Sicherungs- und Ordnungsdienst im öffentlichen Raum arbeiten" ? Modul 3: "Im Veranstaltungsdienst arbeiten" ? Modul 4: "In Notruf- und Serviceleitstellen / Interventionsstellen arbeiten" Personen ohne formalen Berufsabschluss soll durch die Teilnahme an der Maßnahme eine berufliche Perspektive eröffnet und ein kurzfristiger Einstieg in Beschäftigung ermöglicht werden. Mit jedem Modul der Teilqualifizierung (TQ) erwerben Teilnehmende eine beruflich verwertbare Qualifizierung mit entsprechender Fachkräftebezeichnung. Durch den Erwerb der grundlegenden fachtheoretischen und fachpraktischen Inhalte des jeweiligen Teilqualifizierungsmoduls gehen sie einen Schritt in Richtung Facharbeiterabschluss. Im Modul 1 erwerben die Teilnehmenden das Zertifikat "Personen und Objekte schützen", dem folgende Themeninhalte zugrunde liegen: ? Kommunikation und Information ? Dokumentation von Zuständen, Vorfällen und Maßnahmen, Qualitätssicherung ? Kontrolle und Überwachung von Personen, Fahrzeugen, Güter und Objekten ? Feststellungen und Bewertungen von Alarmstellungen, Störungen, Vorfällen und Veranlassung, Durchführung und Überwachung folgender Maßnahmen
Abschluß: DEKRA - Zertifikat mit interner Prüfung
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre, Zuverlässigkeit, idealerweise Fahrerlaubnis Führerschein Klasse B, grundlegende IT-Kenntnisse auf Anwenderniveau, ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Bereitschaft zur Schichtarbeit, polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag, ausführliches Beratungsgespräch Förderung: Die gesamte Weiterbildung ist zertifiziert und durch die Agentur für Arbeit und die Jobcenter über einen Bildungsgutschein förderfähig
Kontakt: frankfurt-main.akademie@dekra.com
Abschluß: DEKRA - Zertifikat mit interner Prüfung
Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre, Zuverlässigkeit, idealerweise Fahrerlaubnis Führerschein Klasse B, grundlegende IT-Kenntnisse auf Anwenderniveau, ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Bereitschaft zur Schichtarbeit, polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag, ausführliches Beratungsgespräch Förderung: Die gesamte Weiterbildung ist zertifiziert und durch die Agentur für Arbeit und die Jobcenter über einen Bildungsgutschein förderfähig
Kontakt: frankfurt-main.akademie@dekra.com
Kein aktueller Termin wurde gefunden.