Pädagogisches Know-how im Umgang mit Jugendlichen und Auszubildenden im Handwerk
Unsere Gesellschaft ändert sich immer rasanter. Vieles bleibt dabei, vor allem zwischen den Generationen, auf der Strecke. Wenn Unverständnis und Sprachlosigkeit überhandnehmen, wie kann es dann in einem Ausbildungsbetrieb weitergehen, der ohne Auszubildende seine Zukunft aufs Spiel setzt? In diesem Seminar werden konkrete Sachverhalte und vielleicht sogar vorhandene Missstände aufgegriffen und Sie erhalten auf ansprechende Art und Weise Hilfestellung im Umgang mit Auszubildenden. - Einführung in das Thema "Auszubildende im Handwerk" - Vorteile der Ausbildung im Handwerk - Missstände der Ausbildung im Handwerk - Erfahrungswerte und Erfahrungsaustausch der Teilnehmer/-innen - Erarbeiten von pädagogischen Lösungen - Rechtliche Aspekte der Ausbildung - Wert eines Ausbildungsbetriebes und seine Außendarstellung - Ausbildungswege der Zukunft - Gibt es überhaupt noch genügend Auszubildende? (gesellschaftspolitische Betrachtung zu diesem Thema) - Wie gelingt es, neue Auszubildende zu gewinnen?
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter/-innen von Ausbildungsfirmen, denen ein professionelles Miteinander und nicht Gegeneinander mit den Jugendlichen und Auszubildenden am Herzen liegt.
Kontakt: angela.decker@hwk-schwaben.de
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter/-innen von Ausbildungsfirmen, denen ein professionelles Miteinander und nicht Gegeneinander mit den Jugendlichen und Auszubildenden am Herzen liegt.
Kontakt: angela.decker@hwk-schwaben.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.