Ausbildung Glas- und Porzellanmalerin / Glas- und Porzellanmaler
Im Zentrum dieser Ausbildung stehen das Malen und der Umgang mit Farben.
Flachglas
Ein wichtiger Bereich ist das Malen auf Flachglas. Dabei kommt eine breite Palette weiterer Techniken der Glasbearbeitung zur Anwendung:
Glas wird geschnitten, geschliffen, gesägt und gebohrt. Die Glasoberfläche kann sandgestrahlt, geätzt und graviert werden. Farbe kann mit dem Pinsel, per Siebdruck oder mit der Spritzpistole aufgetragen werden. Einzelne Glasteile können mit Bleiruten verbunden, verlötet oder auch verschmolzen werden.
Hohlglas und Porzellanmalerei
Daneben wird auf Gefäßen wie Gläsern, Tassen, Tellern, Vasen usw., sowohl aus Glas als auch aus Porzellan gemalt. Arbeiten aus dem Bereich der klassischen Glas- und Porzellanmalerei und Arbeiten nach eigenen Entwürfen bilden ein Gleichgewicht im praktischen Unterricht.
Es werden Glasbilder, Rekonstruktionen, Musterscheiben für Glasgestaltungen in Gebäuden, Dekorationen für ein Porzellan-Service und vieles andere mehr gefertigt.
Wettbewerbe
Ein fester Bestandteil der Ausbildung ist die Teilnahme an Wettbewerben, wie z.B. der Entwurf und die Ausführung einer Jahrestasse, die Gestaltung eines Kapellenfensters, Plakatgestaltungen, die Gestaltung einer Trophäe (als fachübergreifendes Projekt mit der Graveurabteilung der Schule).
Flachglas
Ein wichtiger Bereich ist das Malen auf Flachglas. Dabei kommt eine breite Palette weiterer Techniken der Glasbearbeitung zur Anwendung:
Glas wird geschnitten, geschliffen, gesägt und gebohrt. Die Glasoberfläche kann sandgestrahlt, geätzt und graviert werden. Farbe kann mit dem Pinsel, per Siebdruck oder mit der Spritzpistole aufgetragen werden. Einzelne Glasteile können mit Bleiruten verbunden, verlötet oder auch verschmolzen werden.
Hohlglas und Porzellanmalerei
Daneben wird auf Gefäßen wie Gläsern, Tassen, Tellern, Vasen usw., sowohl aus Glas als auch aus Porzellan gemalt. Arbeiten aus dem Bereich der klassischen Glas- und Porzellanmalerei und Arbeiten nach eigenen Entwürfen bilden ein Gleichgewicht im praktischen Unterricht.
Es werden Glasbilder, Rekonstruktionen, Musterscheiben für Glasgestaltungen in Gebäuden, Dekorationen für ein Porzellan-Service und vieles andere mehr gefertigt.
Wettbewerbe
Ein fester Bestandteil der Ausbildung ist die Teilnahme an Wettbewerben, wie z.B. der Entwurf und die Ausführung einer Jahrestasse, die Gestaltung eines Kapellenfensters, Plakatgestaltungen, die Gestaltung einer Trophäe (als fachübergreifendes Projekt mit der Graveurabteilung der Schule).
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
14.07.2025 - 14.07.2028 |
Dürerweg 5 87600 Kaufbeuren |
||