Zurück zur Suche

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Fachrichtung Großhandel

Kaufleute im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel beschäftigen sich vorwiegend mit dem Einkauf von Waren und deren Weiterverkauf an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen. So ermitteln sie Bezugsquellen und den Bedarf an Waren, holen Angebote ein, vergleichen Konditionen und führen Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten. Die Kunden werden von ihnen über die Eigenschaften der Waren beraten. Der Kaufmann im Groß- und Außenhandel/die Kauffrau im Groß- und Außenhandel kontrolliert nach dem Wareneingang die Rechnungen und Lieferpapiere und sorgt für ordnungsgemäße Lagerung und Vorbereitung und Durchführung der Warenauslieferung. Die Abwicklung von Kostenrechnungs- und Zahlungsvorgängen, Bearbeitung von Reklamationen und Organisation von Marketingmaßnahmen gehören ebenso zu den Aufgaben. Beispielhafte Tätigkeitsfelder sind: * Einkauf und Verkauf * Werbung * Allgemeine Verwaltung und Organisation * betriebliches Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung * Personalwesen Weitere Informationen finden Sie unter Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (Fachrichtung Großhandel) in BERUFENET. Thematische Schwerpunkte:. Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes. Durch den gezielten Einsatz unterschiedlicher Unterrichtsmethoden werden Sie praxisnah auf die Prüfung vorbereitet. Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 08031 809805-0
Abschluß: Kammerprüfung
Fördermöglichkeiten: Bildungsgutschein der Agenturen und Jobcenter SGB II und SGB III Rentenversicherung BFD Berufsgenossenschaft
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Beschäftigte, Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer/-innen.
Kontakt: cathrin.iliev@daa.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.