Fachkraft in Kindertageseinrichtungen (für Kinderpfleger/innen)
In dieser Weiterbildung bereiten sich die Teilnehmenden in einer neunmonatigen Modulphase mit 384 Unterrichtseinheiten und einer anschließenden sechsmonatigen Praxisphase auf die Aufgaben einer Fachkraft in Kindertageseinrichtungen vor. Die
Berufsbezeichnung wird in die Liste bereits geprüfter Berufe nach AVBayKiBiG aufgenommen.
Erfolgreiche Absolventen/innen der Weiterbildung können als pädagogische Fachkräfte in Bayern nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz eingesetzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, bereits in der Praxisphase befristet als Fachkraft in Kindertageseinrichtungen beschäftigt zu werden.
Der zeitliche Umfang der Weiterbildung umfasst insgesamt
Theorieteil: neun Monate
Praxisphase: sechs Monate
Fördermöglichkeiten:
Die Agentur für Arbeit bietet mit ihrem Sonderprogramm „WeGebAU“ eine Möglichkeit, Qualifizierungskosten inkl. Arbeitsentgelt samt Arbeitgeberanteilen zu übernehmen. Dieses Angebot ist gebunden an eine Zertifizierung des Kurses nach AZAV. Dies kann im Einzelfall bedeuten, dass alle Qualifizierungskosten (Lehrgangsgebühren, Fahrtkosten, zusätzliche Kinderbetreuungskosten) zu dieser Weiterbildung von der Agentur für Arbeit erstattet werden. Somit wird der Einrichtung eine Möglichkeit zur nachhaltigen und kostenfreien Qualifizierung an die Hand gegeben mit dem Ziel, bereits vorhandene Mitarbeiter langfristig an die Einrichtung zu binden. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen dazu gerne an uns.
Berufsbezeichnung wird in die Liste bereits geprüfter Berufe nach AVBayKiBiG aufgenommen.
Erfolgreiche Absolventen/innen der Weiterbildung können als pädagogische Fachkräfte in Bayern nach dem Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz eingesetzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, bereits in der Praxisphase befristet als Fachkraft in Kindertageseinrichtungen beschäftigt zu werden.
Der zeitliche Umfang der Weiterbildung umfasst insgesamt
Theorieteil: neun Monate
Praxisphase: sechs Monate
Fördermöglichkeiten:
Die Agentur für Arbeit bietet mit ihrem Sonderprogramm „WeGebAU“ eine Möglichkeit, Qualifizierungskosten inkl. Arbeitsentgelt samt Arbeitgeberanteilen zu übernehmen. Dieses Angebot ist gebunden an eine Zertifizierung des Kurses nach AZAV. Dies kann im Einzelfall bedeuten, dass alle Qualifizierungskosten (Lehrgangsgebühren, Fahrtkosten, zusätzliche Kinderbetreuungskosten) zu dieser Weiterbildung von der Agentur für Arbeit erstattet werden. Somit wird der Einrichtung eine Möglichkeit zur nachhaltigen und kostenfreien Qualifizierung an die Hand gegeben mit dem Ziel, bereits vorhandene Mitarbeiter langfristig an die Einrichtung zu binden. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen dazu gerne an uns.
Kein aktueller Termin wurde gefunden.