Mechatroniktechniker (m/w)
Ziel der Weiterbildung zum Techniker ist, Fachkräfte mit beruflicher />Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren bis gehobenen />Management zu übernehmen. ... /> * mehr />Helle Köpfe für smarte Technologien />Die Mechatronik befasst sich mit der Entwicklung und technischen />Umsetzung integrierter mikroprozessor-gesteuerter, />mechanisch-elektronischer Systeme, die sich durch einen gewissen Grad />an Intelligenz und eigenständiger Handlungsfähigkeit auszeichnen. />Immer smartere und kleinere Geräte erfordern gut ausgebildete />Spezialisten, welche die Mechanik, Elektronik und Informatik />gleichermaßen beherrschen. Als Mechatroniktechniker haben Sie />ausgezeichnte Chancen auf dem Arbeitsmarkt. />Der Einsatz eines Staatlich geprüften Mechatroniktechnikers />orientiert sich an spezialisierten Produkten aller Branchen wie />Digitalkameras, Kopierer, Handys und Smart Phones aber auch />Haushaltsgeräte, Flug- und Fahrsimulatoren, medizintechnische Geräte />und Produktionsanlagen. />Weitere Aufgabengebiete für Mechatroniktechniker sind die />industrielle Produktionstechnik oder auch automatisierte />Fertigungsstraßen mit Robotertechnik bzw. mit elektronischen und />fluidtechnischen Antriebskomponenten. SPEZIELL FüR UNTERNEHMEN UND />SCHULABGäNGER/AUSZUBILDENDE: Ausbildungsbegleitender /> * Techniker dual der Eckert Schulen /> * />NEU - DAS PRAXIS-STUDIUM FüR STUDIENABBRECHER: /> * />PFLICHTFäCHER /> * Deutsch /> * Englisch /> * Mathematik I+II /> * Wirtschafts- und Sozialkunde /> * Betriebspsychologie /> * Betriebswirtschaftliche Prozesse /> * Physik /> * Chemie und Werkstoffkunde /> * Elektrotechnik und Elektronik /> * Informationstechnik /> * Technische Mechanik /> * Steuerungstechnik /> * Softwareentwicklung /> * Mechatronische Systeme /> * Mechatronische Sytementwicklung /> * Konstruktion /> * Robotertechnik />WAHLPFLICHTFäCHER /> * Elektrische Maschi...
Abschluß: staatliche Prüfung
Kursmaterial: Vollzeit: € 797,78 Fernlehre: inklusive
Voraussetzung: Berufsschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und />anschließende Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr in einem der />gewählten Fachrichtung entsprechenden Beruf oder eine einschlägige />Tätigkeit von mindestens 7 Jahren. In der Fernlehre kann die />geforderte Berufspraxis auch während der Weiterbildung zum Techniker />erworben werden.
Kontakt: techniker@eckert-schulen.de
Abschluß: staatliche Prüfung
Kursmaterial: Vollzeit: € 797,78 Fernlehre: inklusive
Voraussetzung: Berufsschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und />anschließende Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr in einem der />gewählten Fachrichtung entsprechenden Beruf oder eine einschlägige />Tätigkeit von mindestens 7 Jahren. In der Fernlehre kann die />geforderte Berufspraxis auch während der Weiterbildung zum Techniker />erworben werden.
Kontakt: techniker@eckert-schulen.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.