Zurück zur Suche

Techniker für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität (m/w)

Ziel der Weiterbildung zum Techniker ist, Fachkräfte mit beruflicher />Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren bis gehobenen />Management zu übernehmen. ... /> * mehr Elektromobilität ist ein aktuelles Megathema unserer Zeit. />Ressourcenverknappung, Klimaerwärmung und die fortschreitende />Motorisierung der bevölkerungsreichen Schwellenländer stellen />speziell die Fahrzeughersteller, aber auch Energieerzeuger, />Netzbetreiber und andere Branchen vor neue Herausforderungen. Die />Industrie arbeitet gemeinsam mit der Wissenschaft mit Hochdruck an der />Entwicklung alternativer Antriebstechnologien und vor allem der />Einführung von Elektrofahrzeugen. />Laut Prognose erreichen elektrische und Hybrid-Fahrzeuge bis 2025 />einen weltweiten Marktanteil von rund 40 Prozent der Neuzulassungen. />Die Automobilbranche als einer der Hauptabnehmer des deutschen />Maschinenbaus wird in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen. />Staatlich geprüfte Techniker sind begehrte hochqualifizierte />Fachkräfte für die Automobilindustrie (Karosseriebau, />Antriebstechnik z.B.), für Unternehmen, die sich mit der Herstellung />von Akkumulatoren und Batterien beschäftigen, für die />Energieversorgung usw. Mit dieser Weiterbildung bereiten wir auf die />Herausforderung der elektromobilen Zukunft vor. NEU - DAS />PRAXIS-STUDIUM FüR STUDIENABBRECHER: /> * />PFLICHTFäCHER /> * DEUTSCH /> * ENGLISCH /> * MATHEMATIK I /> * MATHEMATIK II /> * WIRTSCHAFTS- UND SOZIALKUNDE /> * BETRIEBSPSYCHOLOGIE /> * PHYSIK /> * WERKSTOFFKUNDE UND CHEMIE /> * KONSTRUKTION I /> * INFORMATIK /> * ELEKTROTECHNIK /> * FAHRZEUGTECHNISCHE SYSTEME I /> * ELEKTRONIK /> * STEUERUNGS- UND REGELUNGSTECHNIK /> * MASCHINENELEMENTE /> * MESSTECHNIK /> * HYBRID- UND ELEKTROFAHRZEUGE /> * BETRIEBSWIRTSCHAFT /> * QUALITäTS- UND UMWELTMANAGEMENT /> * />WAHLPFLICHTFäCHER * LEICHTBAU IN FAHRZEUGTECHNIK /> * FAHRZEUGPHYSIK /> * KONSTRUKTI...
Abschluß: staatliche Prüfung
Kursmaterial: € 675,64 / bei Fernlehre inklusive
Voraussetzung: Berufsschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und />anschließende Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr in einem der />gewählten Fachrichtung entsprechenden Beruf oder eine einschlägige />Tätigkeit von mindestens 7 Jahren. In der Fernlehre kann die />geforderte Berufspraxis auch während der Weiterbildung zum Techniker />erworben werden.
Kontakt: techniker@eckert-schulen.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.