Zurück zur Suche

Elektrotechniker (m/w)

Ziel der Weiterbildung zum Techniker ist, Fachkräfte mit beruflicher />Erfahrung zu befähigen, Aufgaben im mittleren bis gehobenen />Management zu übernehmen. ... /> * mehr />Spezialisten mit breitem Spektrum />Elektrotechnik und Elektronik erschließen alle Bereiche des />täglichen Lebens. Die Digitaltechnik erfordert gut ausgebildete />Spezialisten, die mit Aufbau und Funktion hoch integrierter Bausteine />der Elektronik vertraut sind. />Bei der Weiterbildung zum Elektrotechniker erfolgt im zweiten />Schuljahr die Profilbildung: In spezifischen Anwendungsfächern />vertiefen Sie bestimmte Inhalte. Projektierung, Herstellung und />Instandsetzung von elektronischen Schaltungen und elektrotechnischen />Anlagen gehören zum breit gefächerten Einsatzgebiet eines Staatlich />geprüften Elektrotechnikers. Das Einrichten und Programmieren />komplexer Steuerungs- und Regelungstechnik sowie die />Qualitätssicherung und der Kundenservice vor Ort vervollständigen />das Berufsbild. />Beste Berufsaussichten bestehen in der Anlagentechnik, in der />Betreuung von PCs und Netzwerken, der Programmierung von Applikationen />bzw. in allen weiteren Bereichen der Kommunikationsbranche. SPEZIELL />FüR UNTERNEHMEN UND SCHULABGäNGER/AUSZUBILDENDE: />Ausbildungsbegleitender /> * Techniker dual der Eckert Schulen /> * NEU - DAS PRAXIS-STUDIUM FüR STUDIENABBRECHER: /> * />PFLICHTFäCHER /> * Deutsch /> * Englisch /> * Mathematik I+II /> * Wirtschafts- und Sozialkunde /> * Betriebspsychologie /> * Betriebswirtschaftliche Prozesse /> * Physik /> * Chemie und Werkstoffkunde /> * Elektronik /> * Elektrotechnik /> * Informationstechnik /> * Messtechnik />WAHLPFLICHTFäCHER /> Fachprofil Industrietechnik /> * Regelungstechnik /> * Steuerungstechnik /> * Automatisierungstechnik /> * Elektrische Maschinen und Antriebe /> * Elektrische Anlagen /> * Leistungselektronik /> * Mikrocontrollert...
Abschluß: staatliche Prüfung
Kursmaterial: Vollzeit: ca. € 844,79 Fernlehre: inklusive
Voraussetzung: Berufsschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung und />anschließende Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr in einem der />gewählten Fachrichtung />entsprechenden Beruf oder eine einschlägige Tätigkeit von mindestens />7 Jahren. In der Fernlehre kann die geforderte Berufspraxis auch />während der Weiterbildung zum Techniker erworben werden.
Kontakt: techniker@eckert-schulen.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.