Holzbau und Energieeffizienz (M. Eng.)
Warum eine Weiterbildung im Bereich Holzbau und Energieeffizienz?
Der Umgang mit dem Werkstoff Holz als leistungsfähiges und ökologisches Baumaterial lehren die meisten Architektur- und Bauingenieurstudiengängen nur unzureichend. Dadurch fehlen hochqualifizierte Architekten und Ingenieure in der Prozesskette des Bauens mit Holz. Neben Kenntnissen zum Baustoff Holz und den Einsatzmöglichkeiten dieses Materials wird in einer gesamtheitlichen Planung aktuelles Wissen über bauphysikalische Zusammenhänge, die Möglichkeiten moderner Gebäudetechnik und die Bewertung der Energieeffizienz, Energieberatung sowie der Ökologie gefordert. Die zunehmenden energetischen Anforderungen an Gebäude und beim Holzbau kommen noch dazu.
Der Studiengang Holzbau und Energieeffizienz bietet die Möglichkeit einer Vertiefung und Spezialisierung. Er vermittelt aktuelle Kenntnisse im Holzbau und Kompetenzen der energetischen Planung und Beratung. Er ermöglicht somit eine integrale Ausbildung mit den Schwerpunkten Holzkonstruktion, Bauphysik, Energieeffizienz und Ökologie und beinhaltet außerdem fertigungstechnische Aspekten in Kombination mit der Energieanwendung im Gebäude.
Zielgruppe: Architekten, Bauingenieure, Holzbau und Ausbau, Innenausbau
Voraussetzungen: Hochschulabschluss und Berufserfahrung
Abschluss: Master of Engineering
Der Umgang mit dem Werkstoff Holz als leistungsfähiges und ökologisches Baumaterial lehren die meisten Architektur- und Bauingenieurstudiengängen nur unzureichend. Dadurch fehlen hochqualifizierte Architekten und Ingenieure in der Prozesskette des Bauens mit Holz. Neben Kenntnissen zum Baustoff Holz und den Einsatzmöglichkeiten dieses Materials wird in einer gesamtheitlichen Planung aktuelles Wissen über bauphysikalische Zusammenhänge, die Möglichkeiten moderner Gebäudetechnik und die Bewertung der Energieeffizienz, Energieberatung sowie der Ökologie gefordert. Die zunehmenden energetischen Anforderungen an Gebäude und beim Holzbau kommen noch dazu.
Der Studiengang Holzbau und Energieeffizienz bietet die Möglichkeit einer Vertiefung und Spezialisierung. Er vermittelt aktuelle Kenntnisse im Holzbau und Kompetenzen der energetischen Planung und Beratung. Er ermöglicht somit eine integrale Ausbildung mit den Schwerpunkten Holzkonstruktion, Bauphysik, Energieeffizienz und Ökologie und beinhaltet außerdem fertigungstechnische Aspekten in Kombination mit der Energieanwendung im Gebäude.
Zielgruppe: Architekten, Bauingenieure, Holzbau und Ausbau, Innenausbau
Voraussetzungen: Hochschulabschluss und Berufserfahrung
Abschluss: Master of Engineering
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt jährlich |
Hochschulstraße 1 83024 Rosenheim |
Blockveranstaltungen jeweils 08.30 bis 17 Uhr | |