Zurück zur Suche

Bekleidungstechnische/r Assistent/in

Während der zweijährigen Ausbildung wird eine qualifizierte Berufsausbildung für gestalterisches, planendes und organisatorisches Arbeiten vermittelt.
Bekleidungstechnische Assistenten unterstützen den Modellmacher, der die zu produzierenden Kleidungsstücke schnitttechnisch betreut, oder auch die Produktionsleitung die mit der Planung und Fertigung einer Kollektion beschäftigt ist. Darüber hinaus werden Assistenten durch die Ausbildung befähigt, auch im Designbereich und in der Materialbeschaffung tätig zu sein.
Der zunehmende Mangel an Führungskräften sowie die umfassende moderne Qualifikation bieten ausgezeichnete Einstiegs- und Aufstiegschancen in der Bekleidungsindustrie.
Der „Bekleidungstechnische Assistent“ schließt mit einer staatlichen Anerkennung ab und ist durch die praxisnahe Ausbildung heute besonders bei der Industrie anerkannt und gefragt. Eine ausgezeichnete Basis bietet die Ausbildung auch für diejenigen Bewerber, die ein Studium in den Bereichen Modedesign, Modemanagement, Modejournalismus, Textil- und Bekleidungstechnik oder Betriebswirtschaft anschließen möchten.

Unterrichtsschwerpunkte:
- Schnitterstellung - manuell & CAD
- Design (Entwurf & Gestaltung)manuell & modernste Industriesoftware(analog in der Praxis angewandter Programme)
- Fertigungstechnik/Modenähen*Wahlfächer- Kollektionsgestaltung- Kostüm- & Stilkunde- Fachenglisch

Förderung: BAföG – Beantragung beim örtlichen Landratsamt bzw. bei den Stadtverwaltungen möglich

Abschluß: Staatlich geprüfter bekleidungstechnischer Assistent/Staatlich geprüfte bekleidungstechnische Assistentin
Voraussetzung: mindestens mittlerer Bildungsabschluss

Kein aktueller Termin wurde gefunden.