Intensivseminar Kommunikation & Konflikte (19. - 21. Oktober 2021)
Unsere Kommunikation ist mitunter erheblichen Störungen ausgesetzt — wir fühlen uns von anderen nicht verstanden, obwohl wir mit besten Absichten argumentieren und so gerne harmonisch miteinander umgehen möchten.
Unsere Kommunikation ist mitunter erheblichen Störungen ausgesetzt und wir fühlen uns von anderen nicht verstanden. Gerade in Situationen, wo Widerstand und Blockaden im Raum stehen, Emotionen runter gespielt werden, oder auch herausplatzen, braucht es einen sehr guten Zugang zur eigenen Empathie und den persönlichen Verhaltensmustern.
Konflikte gehören zu unserem Leben, beruflich wie privat. Professionelles Konfliktmanagement bedeutet Mut, sich einzulassen und die eigene Komfortzone zu verlassen. Gelingt uns dies, empfinden wir das als entspannende Klärung und ein Miteinander wird wieder möglich.
Seminarinhalte
- Eigenreflexion durch die Arbeit mit Selbst- & Fremdbild
- Benennen von Störungen – direkt und wertschätzend
- Psychologische Spiele & Manipulation in der Kommunikation
- Typische Konfliktmuster, – strategien und Eskalationsstufen
- Ausstiege aus Konflikten
- Intensive Feedbackprozesse, Gesprächssteuerung und aktives Zuhören
- Persönliche Praxisfälle und Live Coaching
Seminarziele
- Reflexion des eigenen Verhaltens und Schärfung der eigenen Wahrnehmung
- Erkennen der eigenen Stärken, Potenziale und Lernfelder
- Selbstsicherheit gewinnen und authentischer auftreten
- Wertschätzende Kommunikation, auch in schwierigen Gesprächen, umsetzen
Unsere Kommunikation ist mitunter erheblichen Störungen ausgesetzt und wir fühlen uns von anderen nicht verstanden. Gerade in Situationen, wo Widerstand und Blockaden im Raum stehen, Emotionen runter gespielt werden, oder auch herausplatzen, braucht es einen sehr guten Zugang zur eigenen Empathie und den persönlichen Verhaltensmustern.
Konflikte gehören zu unserem Leben, beruflich wie privat. Professionelles Konfliktmanagement bedeutet Mut, sich einzulassen und die eigene Komfortzone zu verlassen. Gelingt uns dies, empfinden wir das als entspannende Klärung und ein Miteinander wird wieder möglich.
Seminarinhalte
- Eigenreflexion durch die Arbeit mit Selbst- & Fremdbild
- Benennen von Störungen – direkt und wertschätzend
- Psychologische Spiele & Manipulation in der Kommunikation
- Typische Konfliktmuster, – strategien und Eskalationsstufen
- Ausstiege aus Konflikten
- Intensive Feedbackprozesse, Gesprächssteuerung und aktives Zuhören
- Persönliche Praxisfälle und Live Coaching
Seminarziele
- Reflexion des eigenen Verhaltens und Schärfung der eigenen Wahrnehmung
- Erkennen der eigenen Stärken, Potenziale und Lernfelder
- Selbstsicherheit gewinnen und authentischer auftreten
- Wertschätzende Kommunikation, auch in schwierigen Gesprächen, umsetzen
Kein aktueller Termin wurde gefunden.