Zurück zur Suche

Hochvoltsysteme im Kfz - Seminar zur Sachkunde

Nicht-elektrotechnische Arbeiten (Selbststudium - Web Based Training): - Durchführung allgemeiner Tätigkeiten, die keine Spannungsfreischaltung des HV-Systems erfordern - Festlegen der anzusprechenden Person bei Unklarheiten - Unzulässige Arbeiten am Fahrzeug - Fachverantwortung und Bewusstseinsbildung - Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe - Grundlagen E-Technik - Prüfung (bezieht sich auf Grundlagen E-Technik; Voraussetzung für die Zulassung zum eintägigen Präsenzunterricht) Elektrotechnische Arbeiten (Präsenzunterricht mit Praxisteil): - Einführung/Wiederholung - HV-Konzept und Fahrzeugtechnik - Elektrische Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3 + 4 (BGV/GUV-V A3), DIN VDE 0105-100 - Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen - Praxisteil / allgemeines praktisches Vorgehen: HV-System spannungsfrei schalten; gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit feststellen
Abschluß: Zertifikat der DEKRA Akademie zur Vorlage bei den zuständigen Behörden
Dozenten: Martin Bein
Voraussetzung: Berufserfahrung im Kfz-Bereich, elektrotechnische Grundkenntnisse, erforderlich
Kontakt: martin.bein@dekra.com

Kein aktueller Termin wurde gefunden.