Berufsbegleitendes Fachseminar Low Cost Automation - Cardboard Engineering
Die Grundlagen der Lean Production sind Ihnen bestens vertraut. Trotzdem ist die Veränderungsgeschwindigkeit in Ihrem Unternehmen noch verbesserungswürdig. Viele Ideen werden nicht schnell genug umgesetzt und gehen sogar durch einen zu langsamen Verbesserungsprozess verloren. Der Gedanke der Low Cost Automation (LCA) hilft in kurzen Lernzyklen den Produktionsprozess effizient zu verbessern.
\\\'\\\'\\\'Inhalt\\\'\\\'\\\'
Im Rahmen des Seminars starten Sie als Mitarbeitende des im \\\"LeanLab\\\" geschaffenen Unternehmens für Designerlocher. Dabei sind schon viele Aspekte in Ihrer Produktion nach dem Lean-Gedanken optimiert worden. Ihnen fehlen aber noch Vorrichtungen und höchst effiziente Strukturen, um die gewünschte Produktivität zu erreichen. In einzelnen Verbesserungsabschnitten optimieren Sie mit einfachsten Mitteln praktisch den Produktionsprozess.
Die Kern-Idee des Seminars ist die eigenständige Umsetzung von technischen Lösungen innerhalb eines Trainings-Tages. Durch einzelne Theorieblöcke werden die unterschiedlichen Methoden der Low Cost Automation deutlich und können sofort angewendet werden. Einen Schwerpunkt bildet das Cardboard Engineering mit dem zielgerichteten Aufbau von einsetzbaren Vorrichtungen und Hilfsmitteln. Für den Aufbau werden aber auch weitere Methoden zur schnellen Ideenumsetzung vorgestellt und ausprobiert.
\\\'\\\'\\\'Zielgruppe\\\'\\\'\\\'
Das Training richtet sich an Personen, die die Ideen von Low Cost Automation kennenlernen und praktische Ansätze, wie Cardboard Engineering, erleben wollen, einen effizienten Methoden-Mix zur schnellen Produktivitätssteigerung benötigen oder grundlegende Entscheidungen zur Organisation einer Produktion und deren Umfeld treffen müssen.
\\\'\\\'\\\'Inhalt\\\'\\\'\\\'
Im Rahmen des Seminars starten Sie als Mitarbeitende des im \\\"LeanLab\\\" geschaffenen Unternehmens für Designerlocher. Dabei sind schon viele Aspekte in Ihrer Produktion nach dem Lean-Gedanken optimiert worden. Ihnen fehlen aber noch Vorrichtungen und höchst effiziente Strukturen, um die gewünschte Produktivität zu erreichen. In einzelnen Verbesserungsabschnitten optimieren Sie mit einfachsten Mitteln praktisch den Produktionsprozess.
Die Kern-Idee des Seminars ist die eigenständige Umsetzung von technischen Lösungen innerhalb eines Trainings-Tages. Durch einzelne Theorieblöcke werden die unterschiedlichen Methoden der Low Cost Automation deutlich und können sofort angewendet werden. Einen Schwerpunkt bildet das Cardboard Engineering mit dem zielgerichteten Aufbau von einsetzbaren Vorrichtungen und Hilfsmitteln. Für den Aufbau werden aber auch weitere Methoden zur schnellen Ideenumsetzung vorgestellt und ausprobiert.
\\\'\\\'\\\'Zielgruppe\\\'\\\'\\\'
Das Training richtet sich an Personen, die die Ideen von Low Cost Automation kennenlernen und praktische Ansätze, wie Cardboard Engineering, erleben wollen, einen effizienten Methoden-Mix zur schnellen Produktivitätssteigerung benötigen oder grundlegende Entscheidungen zur Organisation einer Produktion und deren Umfeld treffen müssen.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt jährlich
|
690 € inkl. Unterlagen und Teilnahmebestätigung |
Seybothstraße 2 93053 Regensburg |
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf unserer Homepage. |