Berufsbegleitendes Fachseminar Lean Production
In diesem Seminar sollen Sie die praktische Bedeutung von Lean Production selbst erfahren. Vermeidung von Verschwendung, Pull, Standards, Kaizen, visuelles Management und Flow erleben Sie praxisnah in unserer Produktion. Durch die konsequente Orientierung am Kunden streben Sie nach exzellenten Zielzuständen und werden befähigt, die Prozesse auch in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu gestalten.
\\\\\\\'\\\\\\\'\\\\\\\'Inhalt\\\\\\\'\\\\\\\'\\\\\\\'
Im Rahmen des Fachseminars starten Sie als Mitarbeitende des im \\\\\\\"LeanLab\\\\\\\" geschaffenen Unternehmens für Designerlocher. Dabei erleben Sie in kurzer Sequenz die alltäglichen Produktionsprobleme, indem Sie selbst in einer industrieähnlichen Montageanlage produzieren. Anschließend werden auf Grundlage von mehreren Optimierungsdurchläufen unterschiedliche Lean-Methoden praxisnah vermittelt und angewendet bis das Gesamtsystem nachhaltig verbessert ist. Dabei werden Sie bewusst darauf aufmerksam gemacht, bereits eingefahrene und weniger effiziente Wege kontinuierlich zu überdenken und in Ihrem Umfeld zu optimieren.
\\\\\\\'\\\\\\\'\\\\\\\'Zielgruppe\\\\\\\'\\\\\\\'\\\\\\\'
Das Training richtet sich an Führungskräfte, Meisterinnen bzw. Meister sowie alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die schlanke Produktionsprozesse gestalten wollen, neue Ansätze zur Kostenreduzierung suchen oder grundlegende Entscheidungen zur Strukturierung des Unternehmens treffen müssen.
\\\\\\\'\\\\\\\'\\\\\\\'Inhalt\\\\\\\'\\\\\\\'\\\\\\\'
Im Rahmen des Fachseminars starten Sie als Mitarbeitende des im \\\\\\\"LeanLab\\\\\\\" geschaffenen Unternehmens für Designerlocher. Dabei erleben Sie in kurzer Sequenz die alltäglichen Produktionsprobleme, indem Sie selbst in einer industrieähnlichen Montageanlage produzieren. Anschließend werden auf Grundlage von mehreren Optimierungsdurchläufen unterschiedliche Lean-Methoden praxisnah vermittelt und angewendet bis das Gesamtsystem nachhaltig verbessert ist. Dabei werden Sie bewusst darauf aufmerksam gemacht, bereits eingefahrene und weniger effiziente Wege kontinuierlich zu überdenken und in Ihrem Umfeld zu optimieren.
\\\\\\\'\\\\\\\'\\\\\\\'Zielgruppe\\\\\\\'\\\\\\\'\\\\\\\'
Das Training richtet sich an Führungskräfte, Meisterinnen bzw. Meister sowie alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die schlanke Produktionsprozesse gestalten wollen, neue Ansätze zur Kostenreduzierung suchen oder grundlegende Entscheidungen zur Strukturierung des Unternehmens treffen müssen.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt jährlich
|
690 € inkl. Unterlagen und Teilnahmebestätigung |
Seybothstraße 2 93053 Regensburg |
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf unserer Homepage. |