Berufsbegleitendes Hochschulzertifikat Mediation
Mediation bietet die Möglichkeit zu einer außergerichtlichen Streit- und Konfliktlösung. Es handelt sich hierbei um ein Verfahren, bei dem zwei oder mehrere sich streitende Parteien mit Hilfe einer neutralen Person (neue) Lösungen für ihr Problem suchen. Mediatorinnen und Mediatoren helfen den Parteien, konstruktiv, kreativ und lösungsorientiert mit ihren Konflikten umzugehen und eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Inhalt
In jedem Ausbildungsblock thematisieren und demonstrieren die Kursleitenden die Praxis der Mediation: vom Mediationskontrakt bis zur Mediationsvereinbarung anhand unterschiedlicher Fälle. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben unter fachkundiger Anleitung, methodische Elemente der Mediation praktisch umzusetzen. Zusätzlich zu den Ausbildungsblöcken finden Supervisionstage statt.
Dauer
Das Hochschulzertifikat Mediation findet berufsbegleitend statt und umfasst insgesamt 145 Stunden. Es beinhaltet fünf Ausbildungsmodule, drei Supervisions- und vier Peer-Supervisionstage sowie ein Abschlusskolloquium. Die gesamte Weiterbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 1 bis 1,5 Jahren. Der offene Zeitrahmen hängt damit zusammen, dass der jeweilige Termin für das Abschlusskolloquium nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden festgelegt werden kann.
Zielgruppe
Personen, die in Praxisfeldern tätig sind, in denen mediative Verfahren angewendet werden können: Bauwesen, Gesundheitswesen, Lehre und Ausbildung, Personalwesen, Rechtswesen, Sozial- und Beratungswesen, Tarifparteien, Verwaltungen und Verbände, Wirtschaft, Handwerk und Handel
Abschluss
Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses verleiht die Ostbayerische Technische Hochschule den Titel „Mediatorin oder \\\"Mediator- OTH Regensburg“. Voraussetzung dafür ist die regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen, die Bearbeitung und Dokumentation eines selbst gewählten Mediationsfalles sowie die erfolgreiche Ableistung des Abschlusskolloquiums. Die Ausbildungsinhalte und -umfang entsprechen § 2 Abs. 3, 4 und 5 der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV) mit Ausnahme von
- 10 Präsenzstunden (online)
- vier von fünf erforderlichen supervidierten Mediationsfällen (ein Fall wird bereits im Rahmen der Ausbildung supervidiert).
Bei einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss werden zudem neun Credit Points nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) vergeben. Diese können bei einer späteren Hochschulausbildung ggf. angerechnet werden. Die Ausbildungszeiten können i. d. R. auch auf vertiefende Schwerpunktfortbildungen der beiden großen Berufsverbände – Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation (BAFM) und Bundesverband Mediation (BM) – angerechnet werden.
Um den Titel „Zertifizierte Mediatorin\\\" oder \\\"Zertifizierter Mediator\\\" zu erlangen, können die zusätzlich erforderlichen zehn Ausbildungsstunden* mit unserem Fachseminar Onlinemediation absolviert werden. Die OTH Regensburg als Ausbildungsstätte stellt Alumni des Hochschulzertifikats Mediation, die fristgerecht alle erforderlichen Nachweise einreichen, eine Bestätigung über die Berechtigung aus, den Titel „Zertifizierte Mediatorin\\\" oder \\\"Zertifizierter Mediator\\\" zu verwenden. Nach Erlangen des Zertifizierten-Titels ist die Fortbildungsverpflichtung gem. §3 ZMediatAusbV eigenverantwortlich einzuhalten, um den Titel weiterhin verwenden zu dürfen.
*Die zehn Zusatzstunden müssen nicht zwangsläufig an der OTH Regensburg absolviert werden
Inhalt
In jedem Ausbildungsblock thematisieren und demonstrieren die Kursleitenden die Praxis der Mediation: vom Mediationskontrakt bis zur Mediationsvereinbarung anhand unterschiedlicher Fälle. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben unter fachkundiger Anleitung, methodische Elemente der Mediation praktisch umzusetzen. Zusätzlich zu den Ausbildungsblöcken finden Supervisionstage statt.
Dauer
Das Hochschulzertifikat Mediation findet berufsbegleitend statt und umfasst insgesamt 145 Stunden. Es beinhaltet fünf Ausbildungsmodule, drei Supervisions- und vier Peer-Supervisionstage sowie ein Abschlusskolloquium. Die gesamte Weiterbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. 1 bis 1,5 Jahren. Der offene Zeitrahmen hängt damit zusammen, dass der jeweilige Termin für das Abschlusskolloquium nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden festgelegt werden kann.
Zielgruppe
Personen, die in Praxisfeldern tätig sind, in denen mediative Verfahren angewendet werden können: Bauwesen, Gesundheitswesen, Lehre und Ausbildung, Personalwesen, Rechtswesen, Sozial- und Beratungswesen, Tarifparteien, Verwaltungen und Verbände, Wirtschaft, Handwerk und Handel
Abschluss
Bei erfolgreichem Abschluss des Kurses verleiht die Ostbayerische Technische Hochschule den Titel „Mediatorin oder \\\"Mediator- OTH Regensburg“. Voraussetzung dafür ist die regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen, die Bearbeitung und Dokumentation eines selbst gewählten Mediationsfalles sowie die erfolgreiche Ableistung des Abschlusskolloquiums. Die Ausbildungsinhalte und -umfang entsprechen § 2 Abs. 3, 4 und 5 der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (ZMediatAusbV) mit Ausnahme von
- 10 Präsenzstunden (online)
- vier von fünf erforderlichen supervidierten Mediationsfällen (ein Fall wird bereits im Rahmen der Ausbildung supervidiert).
Bei einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss werden zudem neun Credit Points nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) vergeben. Diese können bei einer späteren Hochschulausbildung ggf. angerechnet werden. Die Ausbildungszeiten können i. d. R. auch auf vertiefende Schwerpunktfortbildungen der beiden großen Berufsverbände – Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation (BAFM) und Bundesverband Mediation (BM) – angerechnet werden.
Um den Titel „Zertifizierte Mediatorin\\\" oder \\\"Zertifizierter Mediator\\\" zu erlangen, können die zusätzlich erforderlichen zehn Ausbildungsstunden* mit unserem Fachseminar Onlinemediation absolviert werden. Die OTH Regensburg als Ausbildungsstätte stellt Alumni des Hochschulzertifikats Mediation, die fristgerecht alle erforderlichen Nachweise einreichen, eine Bestätigung über die Berechtigung aus, den Titel „Zertifizierte Mediatorin\\\" oder \\\"Zertifizierter Mediator\\\" zu verwenden. Nach Erlangen des Zertifizierten-Titels ist die Fortbildungsverpflichtung gem. §3 ZMediatAusbV eigenverantwortlich einzuhalten, um den Titel weiterhin verwenden zu dürfen.
*Die zehn Zusatzstunden müssen nicht zwangsläufig an der OTH Regensburg absolviert werden
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt jährlich | 4.430 € |
Seybothstraße 2 93053 Regensburg |
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf unserer Homepage. |