Berufsbegleitender Bachelor Systemtechnik (B.Eng.)
Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften im technischen Bereich ist größer denn je. Deshalb hat die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) in Abstimmung mit der regionalen Wirtschaft bereits 2011 den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Systemtechnik konzipiert. Dieser ist an der Fakultät Maschinenbau beheimatet und bietet Ihnen eine fundierte akademische Ausbildung mit vielen praktischen Anteilen. Unterrichtet und fachlich betreut werden die zukünftigen Systemingenieurinnen und -ingenieure für technische Systeme von den Dozierenden sowie Professorinnen und Professoren der Hochschule. Der Studiengang ist akkreditiert und trägt das Siegel des Akkreditierungsrats.
\'\'\'Studieninhalte und -ziele\'\'\'
Sie erhalten eine fundierte, interdisziplinäre, technische Hochschulbildung, die sich im Kern auf die Bereiche Maschinenbau, Mechatronik und Automatisierung konzentriert, aber auch weitere relevante Themen abdeckt. Die Lehrinhalte reichen vom Entwurf bis zur Realisierung von Systemen moderner Produkte oder Produktionsanlagen. Dabei lernen Sie, selbst komplexe Systeme zu konzipieren, in Betrieb zu nehmen und zu managen, und erhalten fundierte Kenntnisse, um in folgenden Bereichen kompetent zu planen, zu beurteilen und zu realisieren:
- Maschinenbau und Anlagentechnik
- Elektro- und Informationstechnik
- Automatisierungs-, Regelungs- und Simulationstechnik
- Controlling und Projektmanagement
- Methoden-, Team- und Sprachkompetenz
Das Studium findet berufsbegleitend statt und ist auf neun Semester angelegt. Vorbildungen (z. B. Meisterin bzw. Meister, Technikerin bzw. Techniker) sowie Leistungen aus nicht abgeschlossenen Studiengängen anderer Hochschulen können ggf. angerechnet werden. Die Anrechnung erfolgt auf Basis einer individuellen Prüfung. Die Präsenzveranstaltungen an der OTH Regensburg finden kompakt als Blockmodell, nach Feierabend oder am Wochenende statt (i. d. R. freitags von 15.15 bis 18.30 Uhr, samstags von 08.15 bis 15.45 Uhr sowie zwei Präsenzwochen, Mo - Fr von 8.15 bis 15.45 Uhr, je Semester). Jedes Modul schließt mit einem Leistungsnachweis wie etwa Klausur, mündliche Präsentation oder Studien- bzw. Projektarbeit ab. Einige Prüfungsleistungen können Sie direkt in Ihrem Betrieb vor Ort durchführen. Ihr Studium beenden Sie mit einer Bachelorarbeit. Mit dem erfolgreichen Abschluss wird Ihnen der akademische Titel \"Bachelor of Engineering (B.Eng.)\" verliehen.
\'\'\'Studieninhalte und -ziele\'\'\'
Sie erhalten eine fundierte, interdisziplinäre, technische Hochschulbildung, die sich im Kern auf die Bereiche Maschinenbau, Mechatronik und Automatisierung konzentriert, aber auch weitere relevante Themen abdeckt. Die Lehrinhalte reichen vom Entwurf bis zur Realisierung von Systemen moderner Produkte oder Produktionsanlagen. Dabei lernen Sie, selbst komplexe Systeme zu konzipieren, in Betrieb zu nehmen und zu managen, und erhalten fundierte Kenntnisse, um in folgenden Bereichen kompetent zu planen, zu beurteilen und zu realisieren:
- Maschinenbau und Anlagentechnik
- Elektro- und Informationstechnik
- Automatisierungs-, Regelungs- und Simulationstechnik
- Controlling und Projektmanagement
- Methoden-, Team- und Sprachkompetenz
Das Studium findet berufsbegleitend statt und ist auf neun Semester angelegt. Vorbildungen (z. B. Meisterin bzw. Meister, Technikerin bzw. Techniker) sowie Leistungen aus nicht abgeschlossenen Studiengängen anderer Hochschulen können ggf. angerechnet werden. Die Anrechnung erfolgt auf Basis einer individuellen Prüfung. Die Präsenzveranstaltungen an der OTH Regensburg finden kompakt als Blockmodell, nach Feierabend oder am Wochenende statt (i. d. R. freitags von 15.15 bis 18.30 Uhr, samstags von 08.15 bis 15.45 Uhr sowie zwei Präsenzwochen, Mo - Fr von 8.15 bis 15.45 Uhr, je Semester). Jedes Modul schließt mit einem Leistungsnachweis wie etwa Klausur, mündliche Präsentation oder Studien- bzw. Projektarbeit ab. Einige Prüfungsleistungen können Sie direkt in Ihrem Betrieb vor Ort durchführen. Ihr Studium beenden Sie mit einer Bachelorarbeit. Mit dem erfolgreichen Abschluss wird Ihnen der akademische Titel \"Bachelor of Engineering (B.Eng.)\" verliehen.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt jährlich |
2200 € zzgl. Studentenwerksbeitrag und RVV-Semesterticket |
OTH Regensburg 93053 Regensburg |
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf unserer Homepage. |