Steuerfachangestellte/r VZ
Theoretische Unterweisung-Steuerlehre-Rechnungswesen-Wirtschafts- und Sozialkunde-EDV-Qualifizierung-DATEV-Kaufmännischer Schriftverkehr und Tastaturtraining-Englisch und Deutsch-Fachüberfreiende Seminare (Bewerbungs- und Kommunikationstraining, Lerntechniken, Selbst- und Zeitmanagement etc.)-PrüfungsvorbereitungPraktische UnterweisungDie betriebliche Praxis wird in Steuerberatungsbüros oder bei Wirtschaftsprüfern und anderen Gesellschaften geschult.
Abschluß: Prüfung vor der Steuerberaterkammer, DATEV Zertifikat
Fördermöglichkeiten: Förderung über die Renten- und Unfallversicherungsträger (Reha) sowie über Bildungsgutschein, Die Teilnahme ist auch für Selbstzahler möglich
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Rehabilitand(en/innen), Bildungsgutscheininhaber, UmschülerInnen, SelbstzahlerInnen
Voraussetzung: Für diesen Beruf ist eine gute Konzentrationsfähigkeit, logisches Denkvermögen sowie sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen erforderlich. Selbständiges Arbeiten, geistige Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit sind für die erfolgreiche Ausübung des Berufs ebenso wichtig, wie Verschwiegenheit und Taktgefühl.
Kontakt: neu-ulm@peters-bg.de
Abschluß: Prüfung vor der Steuerberaterkammer, DATEV Zertifikat
Fördermöglichkeiten: Förderung über die Renten- und Unfallversicherungsträger (Reha) sowie über Bildungsgutschein, Die Teilnahme ist auch für Selbstzahler möglich
Bildungsgutschein: ja
Zielgruppe: Rehabilitand(en/innen), Bildungsgutscheininhaber, UmschülerInnen, SelbstzahlerInnen
Voraussetzung: Für diesen Beruf ist eine gute Konzentrationsfähigkeit, logisches Denkvermögen sowie sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen erforderlich. Selbständiges Arbeiten, geistige Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit sind für die erfolgreiche Ausübung des Berufs ebenso wichtig, wie Verschwiegenheit und Taktgefühl.
Kontakt: neu-ulm@peters-bg.de
Kein aktueller Termin wurde gefunden.