Zurück zur Suche

Gesundheitswirtschaft

Das Studium ermöglicht es den Absolventinnen und Absolventen sowohl klassische Management- und Verwaltungsaufgaben in Einrichtungen und Organisationen der Gesundheits- und Seniorenwirtschaft zu übernehmen als auch auf das Gesundheitswesen bezogene Beratungstätigkeit und Konzeptentwicklung durchzuführen. Sie haben die Kompetenz zum Aufbau und zur Pflege von Netzwerken zwischen den Akteuren in der Gesundheits und Seniorenwirtschaft.Alle Absolventinnen und Absolventen weisen grundlegende fachliche Qualifikationen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Recht und Beratung auf. Dazu kommen vertiefte Kenntnisse im Bereich des Aufbaus und der Pflege von Netzwerken. Die Absolventinnen und Absolventen haben systemspezifische Kenntnisse zu Organisationen, Institutionen und Theorien. Sie bringen ein hohes Maß an methodischer und sozialer Kompetenz in ihre Arbeitsstellen ein. Methoden zur qualitativen und quantitativen Erfassung, Statistik und Evaluation bilden einen weiteren Schwerpunkt im Studienprofil. Diese Qualifikationen erwerben die Studierenden in einem praxisnahen Studiengang. Durch Projekte, Praktika und Bachelorarbeit bestehen vielfältige Möglichkeiten, die Vernetzung mit regionalen und überregionalen Einrichtungen der Gesundheits- und Seniorenwirtschaft zu erlernen und zu pflegen.

Studienbeginn: Das Bachelorstudium kann zum Wintersemester (01. Oktober) aufgenommen werden.

Kontakt: studienberatung@hs-kempten.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.