Zurück zur Suche

Chemietechniker/in (staatlich geprüft)

Die Innovations-, Wachstums- und Veränderungszyklen in der chemischen Industrie werden immer kürzer. Dies stellt an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hohe Anforderungen. Deshalb werden von Fachkräften der Chemietechnik im heutigen Arbeitsumfeld immer mehr breitgefächerte fachliche und persönliche Qualifikationen erwartet. Hinzu kommen hohe Erwartungen an Kompetenzen in den Bereichen Mitarbeiterführung, Projektmanagement, Teamarbeit, Kundenorientierung und effektive und kostenbewusste Gestaltung von betrieblichen Prozessen.

Die Weiterbildung zum/zur "Staatlich geprüften Chemietechniker/in" vermittelt Fachkräften mit beruflicher Vorerfahrung das notwendige Verfahrenswissen, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden und schließt die Lücke zwischen Ingenieur und Facharbeiter.
- Pflichtfächer
- Deutsch

- Englisch

- Mathematik

- Wirtschafts- und Sozialkunde

- Betriebspsychologie

- Allgemeine und anorganische Chemie

- Analytische Chemie

- Physikalische Chemie

- Organische Chemie

- Technische Chemie

- Physik

- Informationstechnik

- Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz

- Recht im Chemiebetrieb

- Betriebswirtschaftliche Prozesse

- Wahlpflichtfächer (können variieren)
- Statistik

- Qualitäts- und Umweltmanagement

- Projektmanagement

- Berufs- und Arbeitspädagogik

- Anlagen- und Verfahrenstechnik

- Polymerchemie

- Chemie des Siliziums

- Bauchemie

- Biochemie

- Erdölchemie

- Tensidchemie

- Projektarbeit

-

Kein aktueller Termin wurde gefunden.