Informatiktechniker/in (staatlich geprüft)
Die stetig zunehmende Komplexität von IT-Systemen stellt an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere im Informatikbereich, hohe Anforderungen. Deshalb werden von Fachkräften der Informatiktechnik im heutigen Arbeitsumfeld immer mehr breitgefächerte fachliche und persönliche Qualifikationen erwartet. Hinzu kommen hohe Erwartungen an Kompetenzen in den Bereichen Mitarbeiterführung, Projektmanagement, Teamarbeit, Kundenorientierung und effektive und kostenbewusste Gestaltung von betrieblichen Prozessen. Die Weiterbildung zum/zur "Staatlich geprüften Informatiktechniker/in" vermittelt Fachkräften mit beruflicher Vorerfahrung das notwendige Verfahrenswissen, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden und schließt die Lücke zwischen Ingenieur und Facharbeiter.
Die angebotenen Fächer richten sich nach dem Lehrplan des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
- Technologie
- Elektrisches und magnetisches Feld
- Strahlenoptik
- Nachrichtenübertragung
- Signalübertragung
- Regelungstechnik
- Datenverarbeitungstechnik
- Grundlagen der Informationstechnik
- Digitaltechnik
- Betriebssysteme und Administration
- Singleuser-/Multiuser-/Netzwerkbetriebssysteme
- Datensicherheit und Datensicherung
- Kommunikations- und Netzwerktechnik
- Nachrichtentechnik/Datenübertragung
- Planung und Einsatz von lokalen Netzwerken
- Weitverkehrsnetzwerke
- Messtechnik in Datennetzen
- Softwareentwicklung
- Methoden und Verfahren des Softwareentwurfs
- Projektarbeit zu berufsbezogenem Thema
- Strukturierte und objektorientierte Programmierung
- Sprachgrundlagen und Programmiertechniken
- Sprachspezifische Programmerstellung
- Skriptprogrammierung (u. a. berufsbezogene Projektarbeit)
- Datenbanken
- Grundlagen der Datenbanktechnik
- Pflege von Datenbanken in Netzwerken
- Projektarbeit zu berufsbezogenem Thema
- Multimediasysteme und -anwendungen
- Sound, TV und Video am PC
- Bildbearbeitung
- Kommunikation und Repräsentation im Web
- Betriebswirtschaf -
Die angebotenen Fächer richten sich nach dem Lehrplan des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
- Technologie
- Elektrisches und magnetisches Feld
- Strahlenoptik
- Nachrichtenübertragung
- Signalübertragung
- Regelungstechnik
- Datenverarbeitungstechnik
- Grundlagen der Informationstechnik
- Digitaltechnik
- Betriebssysteme und Administration
- Singleuser-/Multiuser-/Netzwerkbetriebssysteme
- Datensicherheit und Datensicherung
- Kommunikations- und Netzwerktechnik
- Nachrichtentechnik/Datenübertragung
- Planung und Einsatz von lokalen Netzwerken
- Weitverkehrsnetzwerke
- Messtechnik in Datennetzen
- Softwareentwicklung
- Methoden und Verfahren des Softwareentwurfs
- Projektarbeit zu berufsbezogenem Thema
- Strukturierte und objektorientierte Programmierung
- Sprachgrundlagen und Programmiertechniken
- Sprachspezifische Programmerstellung
- Skriptprogrammierung (u. a. berufsbezogene Projektarbeit)
- Datenbanken
- Grundlagen der Datenbanktechnik
- Pflege von Datenbanken in Netzwerken
- Projektarbeit zu berufsbezogenem Thema
- Multimediasysteme und -anwendungen
- Sound, TV und Video am PC
- Bildbearbeitung
- Kommunikation und Repräsentation im Web
- Betriebswirtschaf -
Kein aktueller Termin wurde gefunden.