Maler- und Lackierer-Meisterkurs
Inhalt des Meisterprüfungsprojekts Eine Lösung für die Neugestaltung oder Instandsetzung eines Gebäudes oder eines Gebäudeteils entwerfen. Die ablauf-, anwendungs- und werkstofftechnische Ausführung planen, die Leistung kalkulieren, die Arbeiten durchführen und eine Dokumentation erstellen. Danach ist über das Meisterprüfungsprojekt ein Fachgespräch zu führen. Inhalt Fachgespräch Der Prüfling soll nachweisen, dass er die fachlichen Zusammenhänge, die dem Projekt zugrunde liegen, aufzeigen und den Ablauf begründen kann. Die mit dem Meisterprüfungsprojekt verbundenen, berufsbezogenen Probleme sowie deren Lösungen sind darzustellen. Außerdem muss er in der Lage sein, neue Entwicklungen zu berücksichtigen. Vorbereitung auf die fachtheoretische Prüfung (Teil II) mit den Prüfungsfächern: Technik und Gestaltung, Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation Empfehlung Da verschiedene Fächer über EDV beschult werden, sind Kenntnisse hierfür dringend erforderlich. Für den Unterricht ist die Anschaffung eines Laptops notwendig. Zusätzliche Kosten Prüfungsgebühr Teil I € 240,00 Prüfungsgebühr Teil II: € 200,00 Fachliche Lehrmittel und Verbrauchsmaterial ca. € 1.800,00 Meisterprüfungsprojekt je nach Aufwand € 1.500,00 Laptop + Software ca. € 900,00
Abschluß: Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk in den Teilen I und II
Dozenten: Schmid Franz
Kontakt: luise.peer@hwk-schwaben.de
Abschluß: Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk in den Teilen I und II
Dozenten: Schmid Franz
Kontakt: luise.peer@hwk-schwaben.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
25.11.2024 - 20.06.2025 |
6950 € Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse |
Siebentischstraße 52 - 58 86161 Augsburg |
Abschluß: Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk in den Teilen I und II Dozenten: Schmid Franz Veranstaltungszeit(en): Vollzeit, Montag bis Freitag, 8 bis 16.30 Uhr Veranstaltungsstätte: Mal- und Lackiertechnik Lehrsaal 1 Fördermöglichkeiten: Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link. Zielgruppe: Gesellen im Maler- und Lackiererhandwerk Kontakt: angela.riesenberg@hwk-schwaben.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |