Maurer- und Betonbauer-Meisterkurs
Vorbereitung auf die praktische Prüfung (Teil I) Meisterprüfungsprojekt (= Planung eines Bauprojekts, simuliert einen Kundenauftrag) und ein darauf bezogenes Fachgespräch sowie Situationsaufgabe Inhalt Meisterprüfungsprojekt Planung Bauprojekt (Eingabe- und Werkplan über CAD, Detailplan von Hand). Dokumentation (Leistungsbeschreibung, Massenermittlung) Inhalt Fachgespräch Kundengespräch zum Bauprojekt Inhalt Situationsaufgabe Praktisches Werkstück aus dem Bereich Mauern bzw. Betonbau (zur Prüfungsvorbereitung dient ein ca. 2-wöchiger Praxiskurs) Fehler- und Schadensdokumentation sowie Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten Vorbereitung auf die fachtheoretische Prüfung (Teil II) Bautechnik (Baukonstruktion, Festigkeitslehre, Baustatik) Baustoffkunde (Beton, Steine, Holz, sonstige Baustoffe) Bauphysik (Wärme-, Feuchtigkeits-, Brand- und Schallschutz) Auftragsabwicklung (Bauvertragsrecht/VOB, Baugesetze, DIN-Normen) Betriebsführung und Betriebsorganisation (Baubetrieb, Kalkulation, Unfallverhütung) Empfehlung Da verschiedene Fächer über EDV beschult werden, sind Kenntnisse hierfür dringend erforderlich. Für den Unterricht ist die Anschaffung eines Laptops notwendig. Zusätzliche Kosten Fachliche Lehrmittel ca. € 300,00 Prüfungsgebühr Teil I € 240,00 Prüfungsgebühr Teil II € 200,00 Zusatzkosten für praktische Prüfung ca. € 750,00 Laptop + Software ca. € 900,00
Abschluß: Meisterprüfung im Maurer- und Betonbauerhandwerk für die Teile I und II
Kontakt: luise.peer@hwk-schwaben.de
Abschluß: Meisterprüfung im Maurer- und Betonbauerhandwerk für die Teile I und II
Kontakt: luise.peer@hwk-schwaben.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
28.04.2025 - 13.02.2026 |
6400 € Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse |
Siebentischstraße 54 86161 Augsburg |
Abschluß: Meisterprüfung im Maurer- und Betonbauer-Handwerk in den Teilen I und II Veranstaltungszeit(en): Vollzeit, Montag bis Freitag, 8 bis 16.30 Uhr Veranstaltungsstätte: Lehrsaal Fördermöglichkeiten: Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link. Zielgruppe: Gesellen im Maurer- und Betonbauer-Handwerk Kontakt: barbara.aschir@hwk-schwaben.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |
01.01.2026 - 12.02.2027 |
7200 € Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse |
Siebentischstraße 54 86161 Augsburg |
Abschluß: Meisterprüfung im Maurer- und Betonbauer-Handwerk in den Teilen I und II Veranstaltungszeit(en): Vollzeit, Montag bis Freitag, 8 bis 16.30 Uhr Veranstaltungsstätte: Lehrsaal Fördermöglichkeiten: Das Aufstiegs-BAföG ist eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung von Aufstiegsfortbildungen für Fachkräfte. Angehende Meister, Techniker und Betriebswirte können für ihre Fortbildung Zuschüsse und zinsbegünstigte Darlehen beantragen. Für weitere Informationen folgen Sie dem Link. Zielgruppe: Gesellen im Maurer- und Betonbauer-Handwerk Kontakt: petra.werk@hwk-schwaben.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |