Zurück zur Suche

Personalreferent/-in IHK

Arbeitsrecht AGG, Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis, Arbeitszeit, Vorstellungsgespräch (Fragerechte des AG), Anspruch auf Erstattung Vorstellungskosten, Urlaubsgesetz nebst sog. Verfalls-Rechtsprechung, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Verwehrung der Entgeltfortzahlung, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Abmahnung, Kündigung und Änderungskündigung, Kündigung mit Abfindungsberechnung, Haftung des Arbeitnehmers, Scheinselbstständigkeit in Abgrenzung zur arbeitnehmerähnliche Selbstständigkeit (Sozialversicherung/Rente), aktuelle arbeitsgerichtliche Entscheidungen, Betriebsübergang, mit Widerspruchsrecht und dessen Folgen, Kollektives ArbR (BR, Streik, Arbeitskampf) Personalplanung Quantitative und qualitative Bedarfsermittlung, Stellenplan, Stellenbeschreibung, Personalbedarfsarten, Personalbedarfsermittlung, Anforderungsprofil, Fehlzeitenmanagement, Arbeitszeitmodelle Personalmarketing Personalanforderung, Beschaffungswege, Anzeigengestaltung, Zusammenarbeit mit Personalberatern, Arbeitnehmerüberlassung, Analyse von Bewerbungsunterlagen, Interview, Assessment-Center, Einführung neuer Mitarbeiter, Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen Personalführung Maslow`s Bedürfnispyramide, XY-Theorie, Führungsstile, Aufgaben einer Führungskraft, Handlungskompetenz, Kritikgespräch, Management by Techniken Personalentwicklung Bedarfsermittlung, Mitarbeiterbeurteilung, 360°-Feedback, Potenzialanlayse, Trainee-Programme, Zielvereinbarungen, Laufbahn- und Nachfolgeplanungen, Internationales Personalmanagement, Junior-Boards, Personalentwicklungsinstrumente Personalentlohnung Summarische und analytische Arbeitsplatzbewertung, Entgeltformen, Aufbau einer Lohnabrechnung, Sachbezüge, geldwerte Vorteile, Zulagen und Zuschläge, Geringfügig Beschäftigte, Abrechnung von Sonderzahlungen Personalcontrolling Soziale Abgaben, Personalbasiskosten, Auswertungen und Statistiken, Pers
Abschluß: IHK-Zertifikat
Voraussetzung: Eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens einjährige Berufspraxis im Personalwesen oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und die Abschlüsse zur IHK-Fachkraft Personalwesen und IHK-Fachkraft Personalabrechnung (alt. Personalassistent/-i
Kontakt: noelle.schoellhorn@schwaben.ihk.de

Kein aktueller Termin wurde gefunden.