Modulstudium International Logistics Management
Logistik und Supply Chain Management (SCM) sind aufgrund der fortschreitenden Globalisierung, der Verlagerung von Wertschöpfungsaktivitäten sowie durch die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren der Wirtschaft geworden. Aktuelle Studien bestätigen, dass ein erhebliches Defizit an Fachkräften in der Logistik besteht. Auch das Top Management benötigt neben General Management Inhalten immer mehr fundierte Kenntnisse im Bereich Logistik und SCM. Komplexe Technologien müssen so eingesetzt werden, dass Unternehmen den besten Trade Off zwischen dem geforderten Logistikservices und den damit verbundenen Logistikkosten erzielen.
Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte im Bereich des Logistikmanagements
Voraussetzung: gute Englischkenntnisse; akademischer Abschluss an einer Universität, einer Hochschule oder einer Berufsakademie (nur Baden-Württemberg) sowie mindestens zweijahre einschlägige Berufserfahrung
Abschluß: Hochschulzertifikat "International Logistics Management"
Modulleiter: Prof. Dr. Martin Göbl
Zielgruppe: Mitarbeiter und Führungskräfte im Bereich des Logistikmanagements
Voraussetzung: gute Englischkenntnisse; akademischer Abschluss an einer Universität, einer Hochschule oder einer Berufsakademie (nur Baden-Württemberg) sowie mindestens zweijahre einschlägige Berufserfahrung
Abschluß: Hochschulzertifikat "International Logistics Management"
Modulleiter: Prof. Dr. Martin Göbl
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Beginnt laufend |
Bahnhofstraße 61 87435 Kempten |
Weitere Termine zu Modulstudium International Logistics Management sind in Planung. Details finden Sie auf unserer Website. | |