Vorbereitung auf die externe Abschlussprüfung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in
Der Lehrgang bereitet in Teilzeit auf die Prüfungen zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in an einer Fachakademie für Sozialpädagogik vor. Qualifizierte und erfahrende Dozentinnen und Dozenten vermitteln Ihnen die prüfungsrelevanten Inhalte und geben Unterstützung für Selbststudium und individuelle Prüfungsvorbereitung. Basis für den Unterricht ist der Lehrplan der bayerischen Fachakademien für Sozialpädagogik.
Sie erhalten prüfungsvorbereitenden Unterricht in den folgenden Fächern:
- Pädagogik/Psychologie/Heilpädagogik
- Sozialkunde/Soziologie
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Bildung
- Ökologie/Gesundheitspädagogik
- Recht und Organisation
- Literatur- und Medienpädagogik
- Deutsch
- Theologie/Religionspädagogik
- Praxis- und Methodenlehre mit Gesprächsführung
- Kunst- und Werkpädagogik
- Musik- und Bewegungserziehung
Begleitende Berufspraxis: Die theoretische Ausbildung und die betriebliche Lernphase erfolgen parallel. Sie absolvieren mindestens 750 Stunden in einer Praxiseinrichtung.
Ziel:
- Zulassung zur staatlichen Abschlussprüfung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in
- Kenntnisse, die ein Bestehen der Abschlussprüfung ermöglichen und so den Eintritt in das Berufspraktikum ermöglichen
Abschluss
Von der Kolping Akademie erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung über die Dauer Ihrer Kursteilnahme. Im Falle des Bestehens der Abschlussprüfungen und des Berufspraktikums erhalten Sie von einer Fachakademie für Sozialpädagogik das
Abschlusszeugnis „staatlich anerkannte/r Erzieher/in”.
Sie erhalten prüfungsvorbereitenden Unterricht in den folgenden Fächern:
- Pädagogik/Psychologie/Heilpädagogik
- Sozialkunde/Soziologie
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Bildung
- Ökologie/Gesundheitspädagogik
- Recht und Organisation
- Literatur- und Medienpädagogik
- Deutsch
- Theologie/Religionspädagogik
- Praxis- und Methodenlehre mit Gesprächsführung
- Kunst- und Werkpädagogik
- Musik- und Bewegungserziehung
Begleitende Berufspraxis: Die theoretische Ausbildung und die betriebliche Lernphase erfolgen parallel. Sie absolvieren mindestens 750 Stunden in einer Praxiseinrichtung.
Ziel:
- Zulassung zur staatlichen Abschlussprüfung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in
- Kenntnisse, die ein Bestehen der Abschlussprüfung ermöglichen und so den Eintritt in das Berufspraktikum ermöglichen
Abschluss
Von der Kolping Akademie erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung über die Dauer Ihrer Kursteilnahme. Im Falle des Bestehens der Abschlussprüfungen und des Berufspraktikums erhalten Sie von einer Fachakademie für Sozialpädagogik das
Abschlusszeugnis „staatlich anerkannte/r Erzieher/in”.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:| Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| 30.07.2027 |
Unfaltstr. 7-11 82256 Fürstenfeldbruck |
Information und Beratung. Michaela Schuster Telefon: 08141 66658-0 E-Mail: seminare-ll@die-kolping-akademie.de | |