Naturwissenschaft und Technik mit Kindern leicht gemacht
Gemeinsam forschen statt erklären
An der Erforschung der belebten und unbelebten Natur zeigen die Kinder schon im Kindergartenalter großes Interesse. Sie forschen und experimentieren und stellen hierzu viele Fragen. Entsprechend dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) ist es Aufgabe der Erzieher/innen, dieses natürliche Interesse zu fördern und den Kindern die unterschiedlichsten Möglichkeiten des Experimentierens zu bieten.
Inhalt:
- Theoretisches Hintergrundwissen
- Kennenlernen verschiedener Experimente zu den Themen:
- Luft, Wasser, schiefe Ebene, Akustik usw.
- Basteln und Anleitung für ein Kaleidoskop
- Verschiedene Methoden zur Durchführung von Experimenten
Ziel:
Sie erhalten das nötige Fachwissen, um Kindern den Einstieg in die Technik zu erleichtern. Nach dem Seminar haben Sie einen großen Schatz an Experimenten, die den Kindern viel Freude bereiten werden.
An der Erforschung der belebten und unbelebten Natur zeigen die Kinder schon im Kindergartenalter großes Interesse. Sie forschen und experimentieren und stellen hierzu viele Fragen. Entsprechend dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) ist es Aufgabe der Erzieher/innen, dieses natürliche Interesse zu fördern und den Kindern die unterschiedlichsten Möglichkeiten des Experimentierens zu bieten.
Inhalt:
- Theoretisches Hintergrundwissen
- Kennenlernen verschiedener Experimente zu den Themen:
- Luft, Wasser, schiefe Ebene, Akustik usw.
- Basteln und Anleitung für ein Kaleidoskop
- Verschiedene Methoden zur Durchführung von Experimenten
Ziel:
Sie erhalten das nötige Fachwissen, um Kindern den Einstieg in die Technik zu erleichtern. Nach dem Seminar haben Sie einen großen Schatz an Experimenten, die den Kindern viel Freude bereiten werden.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:| Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| 06.03.2026 |
189 € |
Unfaltstr. 7-11 82256 Fürstenfeldbruck |
Ansprechpartnerin und Anmeldung: Lauren Matheson Telefon: 0881 925895-22 E-Mail: seminare-ll@die-kolping-akademie.de |