Zurück zur Suche

Berufsbegleitendes Fachseminar Consulting Skills - Problemsolving und Chartdesign

Im interaktiven Fachseminar Consulting Skills lernen Sie die Arbeitsmethoden führender Top-Managementberatungen kennen und erhalten Einblicke in die Methoden, Tools und Inhalte, die genutzt werden, um insbesondere Strategie-Projekte erfolgreich umzusetzen und Ergebnisse überzeugend zu kommunizieren.

Unternehmen stehen häufig vor der Herausforderung, strategische Entscheidungen zu treffen.

Zur Vorbereitung greifen sie oft automatisch auf externe Beratungen zurück – obwohl sie intern über herausragende Fach- und Branchenexpertise verfügen. Ihre Mitarbeitenden bringen tiefgehendes Produkt- und Marktwissen, technische Expertise, fundierte Wettbewerbskenntnisse und ein solides Verständnis potenzieller Wachstumspfade mit. Dennoch bleiben sie bei der Strategieentwicklung oft nur \"Datenlieferanten\" für externe Consultants.

Mit diesem zielgenauen Trainings-Angebot werden interne Teams und Abteilungen befähigt, Strategieprojekte eigenständig erfolgreich umzusetzen.

Die Trainingsmodule vermitteln praxisnah die klassischen Tools und Arbeitsweisen von Strategieberatungen, z. B. strukturierte Problemlösung, Pyramid Thinking, die MECE-Struktur oder das Situation-Complication-Solution Framework.

Durch erfahrungsbasiertes Lernen, ergänzt durch zahlreiche Übungen und Beispiele, werden die Teilnehmenden gezielt auf ihre Rolle als interne Strategieberaterinnen und -berater, Strategieentwicklerinnen und -entwickler und Treiberinnen und Treiber von Veränderung vorbereitet. Zahlreiche Anwendungsfälle und das umfassende Erfahrungswissen der Dozentin sorgen dafür, dass das Training direkt im Projektalltag umgesetzt werden kann.

Das Fachseminar ist in zwei Module untergliedert

Modul 1: Advanced Problemsolving
Grundlagen für den Prozess der strukturierten Problemlösung

Modul 2: Storylining und Chartdesign
Tools zur Erstellung von Top-Management-Präsentationen

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
Beginnt jährlich 530 €
je Modul. Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Postfach 12 03 27
93025 Regensburg