Programmieren für Nicht-ITler - Einführung in die Programmierung und das IT-Projektmanagement für Websites und Datenbanken
Sie besitzen Expertise und Fachkompetenz, aber Ihnen fehlt das notwendige IT-Know-how für Ihre digitalen Projekte? Sie müssen erfolgreich mit IT-Dienstleistern oder Agenturen kommunizieren? Sie wollen kleinere Anwendungen für Ihre Website oder die Datenbank sogar selbst programmieren?
Egal, ob für die Redaktion, das Marketing oder den Vertrieb – IT-Projekte zu betreuen oder kleinere Anwendungen programmieren zu können, gehört auch für Nicht-ITler oft zum Berufsalltag. Doch die Komplexität und Sprache der Programmier-Welt zu verstehen, stellt oft eine Herausforderung dar. Tatsächlich fehlt Fachexpert*innen aus den unterschiedlichen Bereichen jedoch häufig die Zeit, sich die entscheidenden IT-Hintergründe ihrer Projekte anzueignen oder erläutern zu lassen. Dabei können schon grundlegende IT-Kenntnisse zum nachhaltigeren Erfolg ihrer Projekte beitragen.
HTML, Compiler, Server oder Client – welche IT-Fachbegriffe sollten Sie unbedingt kennen? Welche Programmiersprachen gibt es? Wie ist das Backend einer Website oder einer Datenbank aufgebaut? Welche Ihrer inhaltlichen und konzeptionellen Vorstellungen sind in dem von Ihnen ausgewählten Software-Programm umsetzbar? Welche Anwendungen können Sie selbst programmieren? Wie kann Sie ChatGPT beim Programmieren unterstützen? Welche zeitlichen Ressourcen sollten Sie für Aufbau, Änderungen oder Aktualisierungen einplanen? Was können Sie selbst anpassen und ändern – und was sollte ein Dienstleister übernehmen?
In diesem Seminar erhalten Sie als Nicht-ITler fundierte Einblicke in die IT-Hintergründe, IT-Themen und Funktionsweise Ihrer Projekte, damit Sie kleinere Anwendungen selbst programmieren und die Zusammenarbeit mit IT-Experten und Dienstleistern künftig noch erfolgreicher gestalten können.
Erfahren Sie...
- welche IT-Begriffe und -Themen Sie für Ihren Berufsalltag kennen sollten
- wie Sie kleinere Programme und Skripte mit Python selbst erstellen können
- wie Sie kleine Programmieraufgaben lösen und sich im Programmcode zurechtfinden
- wie Sie ChatGPT als Programmier-Assistenten einsetzen können
- wie Sie ein IT-Projekt bestmöglich steuern und kompetent beurteilen können
- worauf Sie bei der Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern unbedingt achten müssen
Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier
Egal, ob für die Redaktion, das Marketing oder den Vertrieb – IT-Projekte zu betreuen oder kleinere Anwendungen programmieren zu können, gehört auch für Nicht-ITler oft zum Berufsalltag. Doch die Komplexität und Sprache der Programmier-Welt zu verstehen, stellt oft eine Herausforderung dar. Tatsächlich fehlt Fachexpert*innen aus den unterschiedlichen Bereichen jedoch häufig die Zeit, sich die entscheidenden IT-Hintergründe ihrer Projekte anzueignen oder erläutern zu lassen. Dabei können schon grundlegende IT-Kenntnisse zum nachhaltigeren Erfolg ihrer Projekte beitragen.
HTML, Compiler, Server oder Client – welche IT-Fachbegriffe sollten Sie unbedingt kennen? Welche Programmiersprachen gibt es? Wie ist das Backend einer Website oder einer Datenbank aufgebaut? Welche Ihrer inhaltlichen und konzeptionellen Vorstellungen sind in dem von Ihnen ausgewählten Software-Programm umsetzbar? Welche Anwendungen können Sie selbst programmieren? Wie kann Sie ChatGPT beim Programmieren unterstützen? Welche zeitlichen Ressourcen sollten Sie für Aufbau, Änderungen oder Aktualisierungen einplanen? Was können Sie selbst anpassen und ändern – und was sollte ein Dienstleister übernehmen?
In diesem Seminar erhalten Sie als Nicht-ITler fundierte Einblicke in die IT-Hintergründe, IT-Themen und Funktionsweise Ihrer Projekte, damit Sie kleinere Anwendungen selbst programmieren und die Zusammenarbeit mit IT-Experten und Dienstleistern künftig noch erfolgreicher gestalten können.
Erfahren Sie...
- welche IT-Begriffe und -Themen Sie für Ihren Berufsalltag kennen sollten
- wie Sie kleinere Programme und Skripte mit Python selbst erstellen können
- wie Sie kleine Programmieraufgaben lösen und sich im Programmcode zurechtfinden
- wie Sie ChatGPT als Programmier-Assistenten einsetzen können
- wie Sie ein IT-Projekt bestmöglich steuern und kompetent beurteilen können
- worauf Sie bei der Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern unbedingt achten müssen
Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:| Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
|---|---|---|---|
| 04.11.2025 - 05.11.2025 |
995 € (MwSt. befreit) |
Salvatorplatz 1 80333 München |
Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier |
| 14.04.2026 - 15.06.2026 |
995 € (MwSt. befreit) |
Salvatorplatz 1 80333 München |
Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier |
| 13.10.2026 - 14.10.2026 |
995 € (MwSt. befreit) |
Salvatorplatz 1 80333 München |
Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier |