Studium Generale interdisziplinär - Momente der Geschichte
Wissen breiten Bevölkerungsschichten nahebringen - dies gehört zu den wesentlichen Aufgaben der Volkshochschulen. Um eine zunehmend komplexe Welt zu verstehen, kommt der gut aufbereiteten Vermittlung akademischen Wissens eine hohe Bedeutung zu. Das Studium Generale ist geeignet, interessierten Menschen Aspekte und Zusammenhänge aus vielen Wissenschaftsbereichen fundiert und anschaulich zu vermitteln. In semesterübergreifenden Kursen steht vor allem der einführende und interdisziplinäre Charakter im Vordergrund. Das Studium Generale ist ein ideales Bildungsangebot für Erwachsene direkt vor Ort. Bestimmte "Momente der Geschichte" prägen unsere Gegenwart bis heute. An acht Vormittagen stellen Dozent:innen unterschiedlichster Fachbereiche Entdeckungen, Ereignisse, Personen, Werke und Epochen, in Geschichte und Kunst, vor, die unseren Blick auf die Welt noch immer beeinflussen. 6.10.: Charles Darwin - Suche nach dem Ursprung des Lebens / Dr. Dieter Huttenloher, Physiker 13.10.: Die deutsche Revolution 1848 / Dr. Peter Seyferth, Politologe 20.10.: 22. Sept. 1822: Jean-Francois Champollion entziffert die Hieroglyphen / Joachim Willeitner, Archäologe 27.10.: Bahnbrechende literarische Werke am Beginn des 20. Jahrhunderts / Dr. Ingrid Suhr-Täger, Literaturwissenschaftlerin 10.11.: Künstlerkolonie Mathildenhöhe àAufbruch in die Moderne / Ursula Mosebach, Kunsthistorikerin 17.11.: Die Reichsgründung 1871 / Dr. Erika Fieber, Historikerin 24.11.: Die neue SeidenstraÃÂe / Dr. Robert Staudigl, Politologe/ Nahost-Experte 1.12.: Die Entdeckung der Fotografie in Paris / Michael Mosebach, Dipl. Betriebswirt
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
06.10.2025 - 01.12.2025 |
88 € |
Hauptstr. 37 82223 Eichenau |
Dozenten: Mosebach, Ursula; Suhr-Täger, Dr. Ingrid; Willeitner, Joachim; Huttenloher, Dr. Ing. Dieter; Fieber, Dr. Erika; Seyferth, Dr. Peter; Mosebach, Michael; Staudigl, Dr. Robert Veranstaltungszeit(en): 10:45 - 12:15 Veranstaltungsstätte: Eichenau, VHS, Hauptstr. 37, Raum 104 Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |