Zurück zur Suche

Führt die enorme Aufrüstung in eine Sackgasse?

Der 20. Bundestag hat am 18. März eine Grundgesetzänderung zur Reform der Schuldenbremse beschlossen. Damit werden unbegrenzte Schulden zur Finanzierung für Verteidigung, Zivil- und Bevölkerungsschutz und Nachrichtendienste ermöglicht. In Deutschland wie auch in Europa wird unter Friedenssicherung und Verteidigungsfähigkeit ausschließlich Aufrüstung, die Steigerung der Rüstungsproduktion und die Vorbereitung der Gesellschaft auf Kriegstüchtigkeit verstanden. Zu welchen Konsequenzen führt diese Entwicklung? Wird damit die Konfrontation und die Kriegsgefahr verstärkt? Welche Alternativen gibt es, um nicht in einem Teufelskreis aus Hochrüstung, eskalierenden Kriegen und ungebremstem Klimawandel gefangen zu bleiben und nicht in einer Sackgasse mit Krieg oder wirtschaftlichem Ruin zu enden? Christoph Marischka, hat Politik, Volkswirtschaftslehre und Psychologie in Tübingen studiert. Er ist Buchautor und Mitarbeiter bei der Informationsstelle Militarisierung (IMI) in Tübingen.
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat-annahof@elkb.de

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
06.11.2025 Im Annahof 4
86150 Augsburg

Veranstaltungszeit(en): 19.30
Veranstaltungsstätte: Annahof, Hollbau, Ernst-Troeltsch-Raum, EG
Voraussetzung: keine
Kontakt: sekretariat-annahof@elkb.de
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.