STUDIUM REGIONALE: Themenwanderung: Glühende Eisen - Auf den Spuren von Holzknechten, Köhlern und Sc
Ohne Holz kein Salz, aber auch kein Eisen! Bayern brauchte beides und so kam das Eisen nach Aschau. Die Salzgewinnung im Chiemgau verdrängte um 1550 die Eisenproduktion vom Kressenberg bei Neukirchen nach Hohenaschau. Über 40 km musste das Eisen zum Holz. Bei der Themenwanderung entdecken Sie ein fast vergessenes Aschau. Schmiede und Köhler machten den Ort im Priental einst zum Zentrum der bayerischen Eisenproduktion. Dabei spielen Prienklamm und Hammerbach eine zentrale Rolle. An Originalschauplätzen erfahren Sie mehr über Eisenflossen, Schuhnägel, Hammerwerke und den Ideenreichtum, mit dem die Aschauer über drei Jahrhunderte lang das begehrte Schmiedeeisen herstellten. Neben historischen Fakten werden Sie bei der kurzweiligen Themenwanderung auch interessante Geschichten rund um die Eisenverarbeitung kennenlernen. Die gemütliche Talwanderung vorbei an Hammerbach und Prien dauert ca. 2 Stunden. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, ein Getränk und geeigneten Wetterschutz.
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
10.10.2025 |
20 € |
An der Festhalle 6 83229 Aschau |
Dozenten: Stoib, Martina Veranstaltungszeit(en): 14:30 - 16:30 Veranstaltungsstätte: Treffpunkt: Parkplatz an der Festhalle, Hohenaschau Zielgruppe: Erwachsene allgemein Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |