STUDIUM GENERALE: Große Künstler - Symbolismus - Jugendstil - Modernismus
Arnold Böcklin Symbolismus, Mythen und Magie Der Schweizer Maler Arnold Böcklin wurde 1827 in Basel geboren und verstarb 1901 nahe Florenz. Er war einer der bedeutendsten Künstler des Symbolismus und des 19. Jahrhunderts. Sein einmaliger Stil brilliert mit klaren Konturen und intensiver Leuchtkraft der Farben. Böcklin-Werke zeigen zumeist antike mythologische Fabelwesen. Weltberühmt ist seine Toteninsel, ein rätselhaftes und beunruhigendes Bild der ewigen Stille. Zunehmend wies Böcklin den akademischen Naturalismus zurück. Gegen Ende seiner Karriere wurde er von den Zeitgenossen geradezu vergöttert. Vortrag: Do, 18.09.2025, 15.00 16.30 Antoni Gaudi Modernisme und radikale Ästhetik Antoni Gaudi (1852 1926) war der exponierteste Vertreter des Modernisme, also des Jugendstils in Spanien. Kein Architekt des Jugendstils ging bei der Gestaltung der Fassaden so weit wie er. Seine beeindruckende Konsequenz ließ eine unverwechselbare und radikale Ästhetik entstehen, deren organische und bisweilen exzentrische Radikalität ihresgleichen sucht. Seine eigenwilligen Häuser und Paläste in Barcelona wie auch seine weltberühmten Hauptwerke, die Jugendstilkathedrale Sagrada Familia und der Güell-Park, ziehen Jahr für Jahr Millionen Menschen aus aller Welt magisch an. Vortrag: Do 16.10.2025, 15.00 16.30 Alfons Maria Mucha Arabesken und Linienkult im Jugendstil Der tschechische Künstler Alfons Maria Mucha (1860 1939) gilt als einer der großen Maler und Grafiker des Jugendstils. Seine Plakate machten ihn schon in seiner Zeit zum Star der Plakatkunst. Seine Linienführung ist bestechend und von unerreichter Eleganz. Seine Motive präsentieren sich mit Intelligenz und Witz. Seine floralen Ornamente und seine von Arabesken abgeleiteten Details bezeugen ein höchst beeindruckendes dekoratives Talent. Mucha trat auch als Illustrator, Fotograf und Kunstgewerbler hervor und es gelang ihm ein ums andere Mal, die ästhetischen Regeln des Jugendstils bis zur Vollendung auszuloten. Vortrag: Do, 13.11.2025, 15.00 16.30 Gustav Klimt Skandale und geniale Eurythmie Gustav Klimt ist einer der populärsten Meister der Moderne schlechthin. Als Mitbegründer der Wiener Secession zählte er zu den umstrittensten Künstlern der K.u.K.-Monarchie. Sowohl gefeiert als auch von gegnerischen Kritikern heftig bekämpft, gründet sein Ruhm in Werken wie dem Beethovenfries, Der Kuss oder seinen dekorativen und faszinierenden Porträts, die er von den Damen des Wiener Großbürgertums anfertigte. Als Symbolist und Erneuerer der Kunst ist Klimt wesentlich tiefgründiger als es seine so bravourös-ästhetischen Werke auf den ersten Blick ahnen lassen. Als Moderner stand er inmitten der Auseinandersetzungen um die neue Kunst. Vortrag: Do, 11.12.2025, 15.00 16.30
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Zielgruppe: Erwachsene allgemein
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
18.09.2025 - 11.12.2025 |
80 € |
Hochfellnstr. 16 83209 Prien |
Dozenten: Schmitt, Dr. phil. Stefan Veranstaltungszeit(en): 15:00 - 16:30 Veranstaltungsstätte: Prien, vhs, Hochfellnstr. 16, 2. OG Raum 2 Zielgruppe: Erwachsene allgemein Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |