E-Learning-Content für WBT, Video & Co. - Erfolgreiche Konzepte für Online-Schulungen entwickeln
Content ist King! Das gilt auch für E-Learning-Angebote. Denn egal, ob Web Based Training (WBT), Video oder Webinar: Nicht die Technik entscheidet über den Erfolg der Weiterbildung, sondern der Inhalt. Doch es ist gar nicht so einfach, aus einem Fachtext, einer PowerPoint-Präsentation oder schlicht einer Idee ein digitales Lernprodukt zu entwickeln, das didaktisch sinnvoll aufgebaut, auf das Lernziel abgestimmt ist und den Lernenden auch noch Spaß macht.
Wie also erstellen Sie ein professionelles Konzept für Web Based Trainings (WBT), Videos oder Virtuelle Klassenräume? Welche Inhalte und Formate eignen sich besonders für Ihre Zielgruppen und Lernziele? Wie entwerfen Sie ein Storyboard, das Ihre Teilnehmenden zum Erfolg führt? Was müssen Sie in puncto Mediendidaktik beachten? Wie können Sie mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz E-Learning-Inhalte noch schneller erstellen, analysieren und optimieren? Und wie gestalten Sie Ihre E-Learnings möglichst motivierend, interaktiv und nachhaltig?
In diesem Seminar erfahren Sie…
- wie Sie Ihr Konzept auf Ihre Inhalte und Zielgruppe ausrichten
- wie Sie Ihre Lernziele definieren und konzeptionell umsetzen
- welche mediendidaktischen Erkenntnisse für Ihre Produktionen wichtig sind
- wie Sie Ihre Inhalte mediendidaktisch bestmöglich und unterhaltsam aufbereiten
- wie Sie Ihre E-Learning-Content-Projekte erfolgreich aufsetzen und realisieren
- welche Lernformen sich für Ihren Bedarf anbieten
- welche konzeptionellen Unterschiede Sie bei der Produktion von WBT, Video und Webinar beachten müssen
- wie KI-Tools wie ChatGPT Sie bei der Erstellung von E-Learning-Content unterstützen können
Ziel des Seminars
Das Seminar zeigt, wie Sie E-Learning-Content erfolgreich erstellen. Sie erfahren, wie Sie WBTs, Videos oder Webinare konzeptionell und didaktisch bestmöglich für Ihre Zielgruppen und deren Lernziele aufbauen und designen. Zudem lernen Sie, wie und an welchen Stellen KI-Tools dabei unterstützend eingesetzt werden können und wie Sie E-Learning-Projekte so aufsetzen, dass auch der Produktionsprozess ein Erfolg wird.
Wie also erstellen Sie ein professionelles Konzept für Web Based Trainings (WBT), Videos oder Virtuelle Klassenräume? Welche Inhalte und Formate eignen sich besonders für Ihre Zielgruppen und Lernziele? Wie entwerfen Sie ein Storyboard, das Ihre Teilnehmenden zum Erfolg führt? Was müssen Sie in puncto Mediendidaktik beachten? Wie können Sie mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz E-Learning-Inhalte noch schneller erstellen, analysieren und optimieren? Und wie gestalten Sie Ihre E-Learnings möglichst motivierend, interaktiv und nachhaltig?
In diesem Seminar erfahren Sie…
- wie Sie Ihr Konzept auf Ihre Inhalte und Zielgruppe ausrichten
- wie Sie Ihre Lernziele definieren und konzeptionell umsetzen
- welche mediendidaktischen Erkenntnisse für Ihre Produktionen wichtig sind
- wie Sie Ihre Inhalte mediendidaktisch bestmöglich und unterhaltsam aufbereiten
- wie Sie Ihre E-Learning-Content-Projekte erfolgreich aufsetzen und realisieren
- welche Lernformen sich für Ihren Bedarf anbieten
- welche konzeptionellen Unterschiede Sie bei der Produktion von WBT, Video und Webinar beachten müssen
- wie KI-Tools wie ChatGPT Sie bei der Erstellung von E-Learning-Content unterstützen können
Ziel des Seminars
Das Seminar zeigt, wie Sie E-Learning-Content erfolgreich erstellen. Sie erfahren, wie Sie WBTs, Videos oder Webinare konzeptionell und didaktisch bestmöglich für Ihre Zielgruppen und deren Lernziele aufbauen und designen. Zudem lernen Sie, wie und an welchen Stellen KI-Tools dabei unterstützend eingesetzt werden können und wie Sie E-Learning-Projekte so aufsetzen, dass auch der Produktionsprozess ein Erfolg wird.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
01.12.2025 - 02.12.2025 |
995 € (MwSt. befreit) |
Onlinekurs | Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier |
13.04.2026 - 14.04.2026 |
995 € (MwSt. befreit) |
Onlinekurs | Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier |
02.11.2026 - 03.11.2026 |
995 € (MwSt. befreit) |
Onlinekurs | Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier |