Master Integrative Lerntherapie (M.A.)
Lernschwierigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen sowie Probleme in Bereichen wie ADHS und Autismus beeinflussen die Biografie von Kindern und Jugendlichen maßgeblich und beeinträchtigen ihr Leben und ihre beruflichen Möglichkeiten nachhaltig. Absolventinnen und Absolventen des Studienganges sind in der Lage, professionelle Hilfe bei diesen Problemen zu leisten und sie ausgehend von ihren Ursachen nachhaltig und dauerhaft zu überwinden. Diese Arbeit umfasst viele Komponenten, wie etwa
die kompetente, mehrperspektivische Beurteilung der (Lern)schwierigkeiten und ihrer vielschichtigen Ursachen,
eine professionelle Diagnostik zur Bestimmung und Dokumentation der Lernausgangslage, der Lernbedingungen und der Entwicklungsfortschritte,
das Ableiten von Folgerungen bezogen auf die gemeinsame Arbeit mit anderen Akteuren wie Lehrer_innen und Eltern,
das Erstellen, Umsetzen und Fortschreiben eines Förderplanes für die Arbeit mit dem Kind ausgehend von dessen Stärken,
das Überwinden von Ängsten und Blockaden und
die Entwicklung von Selbstwertgefühl und einer positiven Lernmotivation.
Der Studiengang trägt nicht zuletzt zur Professionalisierung des Feldes der Lerntherapie bei. Mit der steigenden Anzahl betroffener Kinder und nicht wenigen Angeboten, diesen Kindern zu helfen, wächst die Forderung nach Professionalisierung der Akteure und nach Qualitätsstandards. Der akademische Titel „Master of Arts“, verliehen durch die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, setzt einen Standard und ist ein anerkannter Qualitätsnachweis gegenüber Eltern, Bildungseinrichtungen und Kostenträgern.
die kompetente, mehrperspektivische Beurteilung der (Lern)schwierigkeiten und ihrer vielschichtigen Ursachen,
eine professionelle Diagnostik zur Bestimmung und Dokumentation der Lernausgangslage, der Lernbedingungen und der Entwicklungsfortschritte,
das Ableiten von Folgerungen bezogen auf die gemeinsame Arbeit mit anderen Akteuren wie Lehrer_innen und Eltern,
das Erstellen, Umsetzen und Fortschreiben eines Förderplanes für die Arbeit mit dem Kind ausgehend von dessen Stärken,
das Überwinden von Ängsten und Blockaden und
die Entwicklung von Selbstwertgefühl und einer positiven Lernmotivation.
Der Studiengang trägt nicht zuletzt zur Professionalisierung des Feldes der Lerntherapie bei. Mit der steigenden Anzahl betroffener Kinder und nicht wenigen Angeboten, diesen Kindern zu helfen, wächst die Forderung nach Professionalisierung der Akteure und nach Qualitätsstandards. Der akademische Titel „Master of Arts“, verliehen durch die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, setzt einen Standard und ist ein anerkannter Qualitätsnachweis gegenüber Eltern, Bildungseinrichtungen und Kostenträgern.
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
22.07.2025 - 22.07.2028 |
Oberbettringer Straße 200 73525 Schwäbisch Gmünd |
||