Zurück zur Suche

Bachelor Philosophie

Der Bachelorstudiengang ermöglicht durch seine Struktur eine komprimierte Einführung in die Vielfalt der philosophischen Disziplinen und Epochen. Er ist modular aufgebaut, wobei ein Modul jeweils eine oder mehrere inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmte Lehrveranstaltungen umfasst.

Das Studium gliedert sich in die folgenden Bereiche:

Modulbereich I – Lernen Sie die systematische Philosophie fundiert kennen und lesen Sie dazu Klassiker in Lektüregruppen.
Modulbereich II – Gewinnen Sie in Vorlesungen einen Überblick der ganzen Philosophiegeschichte und vertiefen Sie in Textseminaren Hauptwerke oder Themen Ihrer Wahl.
Modulbereich III – Schulen Sie in Seminaren das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten und Ihre Argumentationsfähigkeiten – durch Präsentationen und Hausarbeiten.
Modulbereich IV – Verbessern Sie Ihre Fertigkeiten durch praktische Übungen in Rhetorik und durch Sprachkurse und lernen Sie bei einem Praktikum die Berufswelt kennen
Modulbereich V – Erweitern Sie Ihren Horizont im Wahlpflichtbereich durch die interdisziplinäre Beschäftigung mit philosophischen Grenzfragen zur Theologie, zu den Naturwissenschaften oder zu den Sozialwissenschaften.
Die Absolvent*innen des Bachelorstudiums an der Hochschule für Philosophie München erlangen mit dem Studiengang ein breites Wissen im Fachbereich Philosophie einschließlich der allgemeinen wissenschaftlichen Grundlagen.

Sie lernen alle wesentlichen systematischen Themenfelder der Philosophie einschließlich ihrer historischen Voraussetzungen kennen und diese sowohl bezüglich ihrer Problemstellungen als auch ihrer historischen Einflüsse miteinander zu verbinden.

Sie werden befähigt, transdisziplinäre, gesellschaftliche, historische, kulturelle und globale Zusammenhänge in ihrer Verschiedenheit und Komplexität wahrzunehmen und diese aus einer kritischen Distanz mit Bezug auf ihr philosophisches Fachwissen zu reflektieren und systematisch zu diskutieren. Dabei erhalten sie Einblick in die Verschränkung von Philosophie und unterschiedlicher Wissenschafts-, Lebens- und Arbeitsbereiche.

Absolventen des Bachelorstudiums können in eigenständiger Form gesellschaftlich relevante Fragestellungen identifizieren und eine ethische Position dazu entwickeln. Angesichts einer zunehmend multikulturellen und -religiösen Theorielandschaft sind sie anschließend in der Lage, sich selbst im Denken Orientierung zu verschaffen.

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
21.07.2025 - 21.07.2028 Kaulbachstraße 31
80539 München