Weiterbildung Künstliche Intelligenz & Business AI (Teilzeit)
Entdecken Sie die Weiterbildung \"Künstliche Intelligenz & Business AI\" bei der ebam Akademie - eine Möglichkeit, Ihre Kenntnisse im Bereich Künstliche Intelligenz zu erweitern und Ihr Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen. Lernen Sie die Grundlagen der KI und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten kennen. An der ebam Akademie lernen Sie bequem auch von zu Hause aus via Live Streaming Video E-Learning.
Live, kompakt & erprobt - Künstliche Intelligenz & Business AI Weiterbildung
Dieses Modul umfasst 21 Schulungstage. Mit einem Bildungsgutschein über einen Monat werden die Kosten zu 100% übernommen. Wir beraten Sie gerne zu den Fördermöglichkeiten und zu den Inhalten unserer Weiterbildung.
- Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr, dazu kommen 10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten wöchentlich als Selbstlern- bzw. Projektphase
- 21 Tage | 147 Unterrichtseinheiten
Inhalte der Weiterbildung Künstliche Intelligenz & Business AI
Ob Datenanalyse, KI-gestützte Content-Erstellung, SEO-Optimierung - die Weiterbildung vermittelt anwendbares Wissen, mit dem sich Marketing- und Kundenservice-Strategien ergänzen lassen. Die Weiterbildung legt außerdem Wert auf Themen wie Ethik, Datenschutz und verantwortungsvollen KI-Einsatz, um Bias zu vermeiden und rechtliche Vorgaben einzuhalten. Tools, innovative Technologien und Trends im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden ebenfalls behandelt. Mit dieser Weiterbildung wird vermittelt, wie Künstliche Intelligenz im Unternehmen gezielt eingesetzt werden kann, um Prozesse zu optimieren und neue Potenziale zu erschließen.
Schwerpunkte im Modul Künstliche Intelligenz und Business AI:
- Grundlagen KI
- Datenanalyse & -verarbeitung
- Personalisierung und Kundenerlebnis
- Predictive Analytics | Machine Learning
- Ethik und Datenschutz im Kontext von KI
- Content-Erstellung und -Optimierung | KI im Social Media-Bereich
- Chatbots | Kundeninteraktion | Stimmungsanalyse
- Sprach- und Textanalyse | Computer Vision und Bilderkennung
- Recommendation Systems | Targeting | Dynamische Segmentierungstechniken
Suchmaschinenoptimierung (SEO) | Programmatic Advertising
- Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)
- Einsatz von Blockchain
- Fallstudien erfolgreicher KI-Kampagnen | Trends und Entwicklungen
Möglich als Teil- oder Vollzeitkurs. Vollzeit oder Teilzeit? Worin unterscheiden sich die beiden Weiterbildungen?
In der Vollzeit-Weiterbildung profitieren Sie von weitergehenden Analysen und Übungen, um Ihre Erfahrung mit Datenjournalismus zu erweitern und zu vertiefen. Sie haben mehr Zeit für Reports und Projekte.
Gängige Anforderungen und Aufgaben im Bereich KI
(Auszüge aus Stellenbeschreibungen):
- Erfahrung mit generativen KI-Modellen (z. B. GPT, Claude, DALL·E)
- Kenntnisse in Prompt-Engineering
- Erstellen von Textinhalten mit Unterstützung generativer KI
- Kuratiertes Prompting zur zielgruppengerechten Contentproduktion
- Beobachtung und Bewertung neuer KI-Trends für den Medieneinsatz
- Erstellen von KI-generierten Inhalten
- Verständnis von Urheberrecht und Lizenzfragen bei KI-generierten Medien
- Kenntnisse in KI-gestützter Personalisierung von Inhalten
- Kenntnisse in Predictive Analytics für Kampagnensteuerung
- Grundverständnis von Large Language Models (LLMs)
- Interesse an Trends im KI-gestützten Performance-Marketing
- Verständnis von Algorithmen und Datenstrukturen
- Beratung von Fachabteilungen zu Einsatzmöglichkeiten generativer KI
- Kenntnisse in Natural Language Processing (NLP) und Textverständnis
- Kenntnisse im Bereich KI-Ethik, Bias-Erkennung und Responsible AI
- Integration generativer KI in bestehende Workflows
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Product, Design, Legal und Ethik-Teams
- Erfahrung mit Datenvisualisierung
- Kenntnisse in Cloud-Plattformen
- Kommunikationsstärke
Live, kompakt & erprobt - Künstliche Intelligenz & Business AI Weiterbildung
Dieses Modul umfasst 21 Schulungstage. Mit einem Bildungsgutschein über einen Monat werden die Kosten zu 100% übernommen. Wir beraten Sie gerne zu den Fördermöglichkeiten und zu den Inhalten unserer Weiterbildung.
- Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr, dazu kommen 10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten wöchentlich als Selbstlern- bzw. Projektphase
- 21 Tage | 147 Unterrichtseinheiten
Inhalte der Weiterbildung Künstliche Intelligenz & Business AI
Ob Datenanalyse, KI-gestützte Content-Erstellung, SEO-Optimierung - die Weiterbildung vermittelt anwendbares Wissen, mit dem sich Marketing- und Kundenservice-Strategien ergänzen lassen. Die Weiterbildung legt außerdem Wert auf Themen wie Ethik, Datenschutz und verantwortungsvollen KI-Einsatz, um Bias zu vermeiden und rechtliche Vorgaben einzuhalten. Tools, innovative Technologien und Trends im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden ebenfalls behandelt. Mit dieser Weiterbildung wird vermittelt, wie Künstliche Intelligenz im Unternehmen gezielt eingesetzt werden kann, um Prozesse zu optimieren und neue Potenziale zu erschließen.
Schwerpunkte im Modul Künstliche Intelligenz und Business AI:
- Grundlagen KI
- Datenanalyse & -verarbeitung
- Personalisierung und Kundenerlebnis
- Predictive Analytics | Machine Learning
- Ethik und Datenschutz im Kontext von KI
- Content-Erstellung und -Optimierung | KI im Social Media-Bereich
- Chatbots | Kundeninteraktion | Stimmungsanalyse
- Sprach- und Textanalyse | Computer Vision und Bilderkennung
- Recommendation Systems | Targeting | Dynamische Segmentierungstechniken
Suchmaschinenoptimierung (SEO) | Programmatic Advertising
- Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR)
- Einsatz von Blockchain
- Fallstudien erfolgreicher KI-Kampagnen | Trends und Entwicklungen
Möglich als Teil- oder Vollzeitkurs. Vollzeit oder Teilzeit? Worin unterscheiden sich die beiden Weiterbildungen?
In der Vollzeit-Weiterbildung profitieren Sie von weitergehenden Analysen und Übungen, um Ihre Erfahrung mit Datenjournalismus zu erweitern und zu vertiefen. Sie haben mehr Zeit für Reports und Projekte.
Gängige Anforderungen und Aufgaben im Bereich KI
(Auszüge aus Stellenbeschreibungen):
- Erfahrung mit generativen KI-Modellen (z. B. GPT, Claude, DALL·E)
- Kenntnisse in Prompt-Engineering
- Erstellen von Textinhalten mit Unterstützung generativer KI
- Kuratiertes Prompting zur zielgruppengerechten Contentproduktion
- Beobachtung und Bewertung neuer KI-Trends für den Medieneinsatz
- Erstellen von KI-generierten Inhalten
- Verständnis von Urheberrecht und Lizenzfragen bei KI-generierten Medien
- Kenntnisse in KI-gestützter Personalisierung von Inhalten
- Kenntnisse in Predictive Analytics für Kampagnensteuerung
- Grundverständnis von Large Language Models (LLMs)
- Interesse an Trends im KI-gestützten Performance-Marketing
- Verständnis von Algorithmen und Datenstrukturen
- Beratung von Fachabteilungen zu Einsatzmöglichkeiten generativer KI
- Kenntnisse in Natural Language Processing (NLP) und Textverständnis
- Kenntnisse im Bereich KI-Ethik, Bias-Erkennung und Responsible AI
- Integration generativer KI in bestehende Workflows
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Product, Design, Legal und Ethik-Teams
- Erfahrung mit Datenvisualisierung
- Kenntnisse in Cloud-Plattformen
- Kommunikationsstärke
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
16.10.2025 - 14.11.2025 | mehrwertsteuerbefreit, kostenlos per Bildungsgutschein |
Viktoriastr. 3b 86150 Augsburg |
Link zum Angebot: https://www.ebam.de/module-der-weiterbildungen/weiterbildung-kuenstliche-intelligenz-und-business-ai.html |
26.02.2026 - 26.03.2026 | mehrwertsteuerbefreit, kostenlos per Bildungsgutschein |
Viktoriastr. 3b 86150 Augsburg |
Link zum Angebot: https://www.ebam.de/module-der-weiterbildungen/weiterbildung-kuenstliche-intelligenz-und-business-ai.html |
06.07.2026 - 03.08.2026 | mehrwertsteuerbefreit, kostenlos per Bildungsgutschein |
Viktoriastr. 3b 86150 Augsburg |
Link zum Angebot: https://www.ebam.de/module-der-weiterbildungen/weiterbildung-kuenstliche-intelligenz-und-business-ai.html |
16.10.2025 - 14.11.2025 | mehrwertsteuerbefreit, kostenlos per Bildungsgutschein |
Steinerstraße 15/Haus D 81369 München |
Link zum Angebot: https://www.ebam.de/module-der-weiterbildungen/weiterbildung-kuenstliche-intelligenz-und-business-ai.html |
26.02.2026 - 26.03.2026 | mehrwertsteuerbefreit, kostenlos per Bildungsgutschein |
Steinerstraße 15/Haus D 81369 München |
Link zum Angebot: https://www.ebam.de/module-der-weiterbildungen/weiterbildung-kuenstliche-intelligenz-und-business-ai.html |
06.07.2026 - 03.08.2026 | mehrwertsteuerbefreit, kostenlos per Bildungsgutschein |
Steinerstraße 15/Haus D 81369 München |
Link zum Angebot: https://www.ebam.de/module-der-weiterbildungen/weiterbildung-kuenstliche-intelligenz-und-business-ai.html |
16.10.2025 - 14.11.2025 | mehrwertsteuerbefreit, kostenlos per Bildungsgutschein |
Fürther Str. 27 90429 Nürnberg |
Link zum Angebot: https://www.ebam.de/module-der-weiterbildungen/weiterbildung-kuenstliche-intelligenz-und-business-ai.html |
26.02.2026 - 26.03.2026 | mehrwertsteuerbefreit, kostenlos per Bildungsgutschein |
Fürther Str. 27 90429 Nürnberg |
Link zum Angebot: https://www.ebam.de/module-der-weiterbildungen/weiterbildung-kuenstliche-intelligenz-und-business-ai.html |
06.07.2026 - 03.08.2026 | mehrwertsteuerbefreit, kostenlos per Bildungsgutschein |
Fürther Str. 27 90429 Nürnberg |
Link zum Angebot: https://www.ebam.de/module-der-weiterbildungen/weiterbildung-kuenstliche-intelligenz-und-business-ai.html |