Der/Die Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
Ausbildungsinhalte
Allgemein
Konkrete Aufgaben
Du trägst dafür Sorge, dass beispielsweise Textilien aus Hongkong nach München
Rechtzeitig,
In der vollständigen Anzahl,
Zu den richtigen Konditionen,
In hervorragender Qualität und Beschaffenheit
Transportiert werden.
Kundenaufträge annehmen und bearbeiten
Kunden beraten
Konditionen aushandeln
Versand- und Zollpapiere ausstellen
Frachten kostengünstig und sinnvoll kombinieren
Umschlag der Waren an den Schnittstellen organisieren
Auftragsbearbeitung
Um dies zu ermöglichen, greifst Du auf alle Verkehrsträger zurück:
LKW
Bahn
Flugzeug
Schiff
Transportstrecke(n) planen
Zeitpläne aufstellen
Geeigneten Verkehrsträger auswählen u. disponieren
Personal einsetzen
Transport „gedanklich\" begleiten
Headset
Du organisierst Lagerhaltung und stellst die Güter bedarfsgerecht zur Verfügung.
Eigenen Lagerraum anbieten
Ein- und Auslagerung sowie Zusammenstellung der Güter organisieren
Ggf. Bestandskontrolle
Bestandsprüfung Lager
Du entwickelst eine Not- und Ausfallplanung, so dass die Versorgung des Kunden nicht gefährdet wird.
Kurzfristig neu organisieren
Schadenfälle abwickeln
Reklamationen bearbeiten
Plan B
Wurde alles erfolgreich abgewickelt?
Kann man es besser machen?
Kostenrechnung erstellen
Qualität überprüfen
Neue Konzepte entwerfen und ggf. präsentieren
Konzeptentwurf
Dauer der Ausbildung:
Brutto-Vergütung (lt. bay. Tarifvertrag ab 01.01.2019):
3 Jahre
2 ½ Jahre z.B. bei Bewerbern mit (Fach-)Abitur möglich
1. Lehrjahr: 887,00 €
2. Lehrjahr: 950,00 €
3. Lehrjahr: 1.018,00 €
Allgemein
Konkrete Aufgaben
Du trägst dafür Sorge, dass beispielsweise Textilien aus Hongkong nach München
Rechtzeitig,
In der vollständigen Anzahl,
Zu den richtigen Konditionen,
In hervorragender Qualität und Beschaffenheit
Transportiert werden.
Kundenaufträge annehmen und bearbeiten
Kunden beraten
Konditionen aushandeln
Versand- und Zollpapiere ausstellen
Frachten kostengünstig und sinnvoll kombinieren
Umschlag der Waren an den Schnittstellen organisieren
Auftragsbearbeitung
Um dies zu ermöglichen, greifst Du auf alle Verkehrsträger zurück:
LKW
Bahn
Flugzeug
Schiff
Transportstrecke(n) planen
Zeitpläne aufstellen
Geeigneten Verkehrsträger auswählen u. disponieren
Personal einsetzen
Transport „gedanklich\" begleiten
Headset
Du organisierst Lagerhaltung und stellst die Güter bedarfsgerecht zur Verfügung.
Eigenen Lagerraum anbieten
Ein- und Auslagerung sowie Zusammenstellung der Güter organisieren
Ggf. Bestandskontrolle
Bestandsprüfung Lager
Du entwickelst eine Not- und Ausfallplanung, so dass die Versorgung des Kunden nicht gefährdet wird.
Kurzfristig neu organisieren
Schadenfälle abwickeln
Reklamationen bearbeiten
Plan B
Wurde alles erfolgreich abgewickelt?
Kann man es besser machen?
Kostenrechnung erstellen
Qualität überprüfen
Neue Konzepte entwerfen und ggf. präsentieren
Konzeptentwurf
Dauer der Ausbildung:
Brutto-Vergütung (lt. bay. Tarifvertrag ab 01.01.2019):
3 Jahre
2 ½ Jahre z.B. bei Bewerbern mit (Fach-)Abitur möglich
1. Lehrjahr: 887,00 €
2. Lehrjahr: 950,00 €
3. Lehrjahr: 1.018,00 €
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
02.09.2025 - 14.08.2028 |
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 4 80807 München |
||