Zurück zur Suche

Märchenerzählen im Rhythmus der Lemniskate

Märchen faszinieren auch heute noch Kinder wie Erwachsene. Sie zeichnen sich besonders durch ihre bildhafte Sprache aus. Die Kunst des Erzählers ist es, diese Bilder im Kopf der Zuhörer entstehen zu lassen. Dabei spielt auch die besondere Sprache der Volksmärchen (z.B. die Sammlung der Brüder Grimm) eine wichtige Rolle. Mit der Methode der Lemniskate bekommt der Erzähler ein „Werkzeug“ an die Hand, sich den Märchentext im Wortlaut anzueignen und dadurch das Erzählen lebendig werden zu lassen. Mit Übungen am Text und dem Ausgestalten der Figuren erwecken wir das Märchen zum Leben. Neben dem freien Erzählen wird sich dabei auch das Vorlesen wesentlich verbessern und lebendiger werden. Dabei ist die Methode der Lemniskate auch auf andere Texte übertragbar. Wer also Lust am freien Erzählen hat, oder seinem Vorlesen mehr Ausdruck verleihen möchte ist in diesem Kurs genau richtig.An zwei Samstagen, jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, arbeiten wir gemeinsam an einem kurzen Märchen. Bitte bringen Sie Bleistift, Radiergummi und eine Brotzeit mit.

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
11.10.2025 - 18.10.2025 91 €
Schützenweg 14
83646 Bad Tölz

Dozenten: Daniela Suttner
Veranstaltungszeit(en): 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstaltungsstätte: Arche Noah Kindergarten
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.