Die neuen Erkenntnisse im All mittels der Instrumente des James Webb Teleskops
Das James Webb Teleskop arbeitet im L2 Orbit (maximale Entfernung von ca. 1,5 Mio. km) mit mehreren optischen Instrumenten und wurde am 25.12.2021 erfolgreich gestartet.Das Ziel der Messungen ist, den Ursprung unseres Weltalls zu detektieren mit Hilfe der Suche nach den ersten entstandenen Galaxien und deren Kerne und die Untersuchung der Atmosphärenzusammensetzung von Exoplaneten und damit die Suche nach Leben auf diesen Planeten.Im Vortrag werden neue Erkenntnisse und damit auch wichtige neue Fragestellungen, die bisherige Theorien und Modelle der Entstehung unseres Weltalls betreffen, diskutiert.Der Referent Dr. Wolfgang Holota hat im Rahmen des gemeinsamen Projektes von ESA, CSA und NASA als Chefingenieur für optische Instrumentierung der Firma Astrium (heute Airbus) das optische Instrumentkonzept für das Spektrometer NIRSpec erarbeitet..
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
27.03.2026 |
Am Schloßplatz 9 83646 Bad Tölz |
Dozenten: Wolfgang Holota Veranstaltungszeit(en): 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Veranstaltungsstätte: Tölzer Marionettentheater Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |
|