Intensivseminar Kinder- und Jugendmarketing
Zweitägiges Intensivseminar zum Thema:
Wie Unternehmen und Organisationen die Gen Z & Alpha für Produkte, Themen, Marken begeistern können
Kinder und Jugendliche prägen Trends, Marken und Meinungen - online wie offline. Wer sie heute erreichen will, muss nicht nur wissen, wie sie denken und kommunizieren, sondern auch, wo und wie sie sich aufhalten.
Das Intensivseminar vermittelt aktuelles Wissen, konkrete Tools und Best Practices, um die Generationen Z und Alpha zu erreichen und zu begeistern - mit besonderem Fokus auf Social Media, Community-Building und authentischem Storytelling.
Teilnehmende arbeiten aktiv an ihren eigenen Praxisfragen und entwickeln erste Ideen, Maßnahmen und Formate, die direkt im eigenen Arbeitskontext einsetzbar sind.
Details & Termine
- Unterrichtsform: 100% Livestreaming im Online Seminar
- Unterrichtszeit: 9.00 - 14.00 Uhr
- Unterrichtsumfang: 12 Unterrichtseinheiten (2*6 UE)
- Die Seminargebühr beinhaltet Seminarunterlagen und eine Seminarbestätigung
Inhalte im Überblick
Tag 1: Zielgruppen verstehen & Kommunikationsgrundlagen schaffen
- Wer sind Gen Z und Alpha? Werte, Lebenswelten und Mediennutzung
- Welche Themen, Marken und Inhalte bewegen junge Zielgruppen?
- Marke, Produkte, Angebote und Themen zielgruppengerecht gestalten
- Ethik & Verantwortung im Kinder- und Jugendmarketing
- Social Media als Lebensraum: Plattformen, Trends & Formate
- Analyse und Reflexion der eigenen Kommunikation
Tag 2: Strategien, Kampagnen & Content für junge Zielgruppen
- Kampagnenentwicklung: Von der Idee zur Umsetzung
- Content, der wirkt: Storytelling, Bildsprache & Tonalität
- Best Practices: Erfolgreiche Kampagnen aus Wirtschaft & Non-Profit
- Praxis-Workshop: Entwicklung eines Kommunikationskonzepts für die eigene Organisation
- Tipps für Community-Building & nachhaltige Beziehungspflege
- Wirkung & Erfolgsmessung
Methodik
Das Seminar verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen, Diskussionen und individuellen Arbeitsphasen. Es gibt viel Raum zur Bearbeitung eigener Fragen, zur Entwicklung von Ideen und zur kollegialen Beratung. Aktuelle Kampagnenbeispiele und Best Practices geben Inspiration für die Übertragung ins eigene Umfeld.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Kommunikation, Fundraising, Bildungs- und Jugendarbeit - aus Unternehmen, Verbänden, Agenturen oder Non-Profit-Organisationen. Das Seminar richtet sich an erfahrene Marketingfachleute und an Quereinsteigende.
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar verfügen Sie über fundiertes Wissen zu Gen Z & Alpha, ein geschärftes Verständnis für deren Ansprache auf Social Media und andere mögliche Kanäle sowie und konzeptuelle Bausteine für eigene Maßnahmen. Sie erhalten konkrete Werkzeuge für die Entwicklung jugendaffiner Kampagnen und erproben diese direkt im Seminar.
Seminarleitung
Carola Laun
Nach der Ausbildung zur Werbekauffrau studierte Carola Laun MarketingKommunikation an der Hochschule Pforzheim.
Carola war bei der Deutschen Post in verschiedenen Fach- und Führungspositionen in Marketing und Vertrieb tätig und verantwortete viele Jahre das Kinder- und Jugendmarketing.
2013 gründete Carola Laun das Kinder & Jugend Marketing Kontor. Carola ist die Strategin mit viel Erfahrung in ganz unterschiedlichen Branchen. Neben der Entwicklung von großen Ideen und treffgenauen Konzepten gibt sie ihr Wissen gern in Workshops und Seminaren weiter.
Wie Unternehmen und Organisationen die Gen Z & Alpha für Produkte, Themen, Marken begeistern können
Kinder und Jugendliche prägen Trends, Marken und Meinungen - online wie offline. Wer sie heute erreichen will, muss nicht nur wissen, wie sie denken und kommunizieren, sondern auch, wo und wie sie sich aufhalten.
Das Intensivseminar vermittelt aktuelles Wissen, konkrete Tools und Best Practices, um die Generationen Z und Alpha zu erreichen und zu begeistern - mit besonderem Fokus auf Social Media, Community-Building und authentischem Storytelling.
Teilnehmende arbeiten aktiv an ihren eigenen Praxisfragen und entwickeln erste Ideen, Maßnahmen und Formate, die direkt im eigenen Arbeitskontext einsetzbar sind.
Details & Termine
- Unterrichtsform: 100% Livestreaming im Online Seminar
- Unterrichtszeit: 9.00 - 14.00 Uhr
- Unterrichtsumfang: 12 Unterrichtseinheiten (2*6 UE)
- Die Seminargebühr beinhaltet Seminarunterlagen und eine Seminarbestätigung
Inhalte im Überblick
Tag 1: Zielgruppen verstehen & Kommunikationsgrundlagen schaffen
- Wer sind Gen Z und Alpha? Werte, Lebenswelten und Mediennutzung
- Welche Themen, Marken und Inhalte bewegen junge Zielgruppen?
- Marke, Produkte, Angebote und Themen zielgruppengerecht gestalten
- Ethik & Verantwortung im Kinder- und Jugendmarketing
- Social Media als Lebensraum: Plattformen, Trends & Formate
- Analyse und Reflexion der eigenen Kommunikation
Tag 2: Strategien, Kampagnen & Content für junge Zielgruppen
- Kampagnenentwicklung: Von der Idee zur Umsetzung
- Content, der wirkt: Storytelling, Bildsprache & Tonalität
- Best Practices: Erfolgreiche Kampagnen aus Wirtschaft & Non-Profit
- Praxis-Workshop: Entwicklung eines Kommunikationskonzepts für die eigene Organisation
- Tipps für Community-Building & nachhaltige Beziehungspflege
- Wirkung & Erfolgsmessung
Methodik
Das Seminar verbindet theoretische Grundlagen mit praxisnahen Übungen, Diskussionen und individuellen Arbeitsphasen. Es gibt viel Raum zur Bearbeitung eigener Fragen, zur Entwicklung von Ideen und zur kollegialen Beratung. Aktuelle Kampagnenbeispiele und Best Practices geben Inspiration für die Übertragung ins eigene Umfeld.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Kommunikation, Fundraising, Bildungs- und Jugendarbeit - aus Unternehmen, Verbänden, Agenturen oder Non-Profit-Organisationen. Das Seminar richtet sich an erfahrene Marketingfachleute und an Quereinsteigende.
Ihr Nutzen
Nach dem Seminar verfügen Sie über fundiertes Wissen zu Gen Z & Alpha, ein geschärftes Verständnis für deren Ansprache auf Social Media und andere mögliche Kanäle sowie und konzeptuelle Bausteine für eigene Maßnahmen. Sie erhalten konkrete Werkzeuge für die Entwicklung jugendaffiner Kampagnen und erproben diese direkt im Seminar.
Seminarleitung
Carola Laun
Nach der Ausbildung zur Werbekauffrau studierte Carola Laun MarketingKommunikation an der Hochschule Pforzheim.
Carola war bei der Deutschen Post in verschiedenen Fach- und Führungspositionen in Marketing und Vertrieb tätig und verantwortete viele Jahre das Kinder- und Jugendmarketing.
2013 gründete Carola Laun das Kinder & Jugend Marketing Kontor. Carola ist die Strategin mit viel Erfahrung in ganz unterschiedlichen Branchen. Neben der Entwicklung von großen Ideen und treffgenauen Konzepten gibt sie ihr Wissen gern in Workshops und Seminaren weiter.