Zurück zur Suche

Rollladen- und Sonnenschutztechnikermeister/in - Teile I und II

Meisterleistungen in Technik, Präzision und Design Meister/innen im Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk sind für die Planung, Herstellung und Montage von Rollläden sowie sonnenschutztechnischen Anlagen zuständig. Diese dienen nicht mehr nur auf funktionelle Weise, sondern tragen auch zum Wohlbefinden der Nutzer und zur Gestaltung eines Gebäudes bei. Als Experte in Ihrem Handwerk wissen Sie genau über Fertigungs- und Verbindungstechniken Bescheid und kennen sich bestens in der Metall- und Holzverarbeitung aus. Schweiß- und Löttechniken, Kunststoffbearbeitung sowie Oberflächenbehandlung sind ebenfalls Teil Ihrer Weiterbildung. Darüber hinaus setzen Sie sich mit der Einbindung Ihrer Anlagen in moderne Gebäudeautomatisierungssysteme - Smart-Home - oder der Suche und Behebung von Fehlern in Antriebs- und Steuerungsanlagen auseinander. Mit Ihrem meisterhaften Wissen können Sie sich fachlichen und unternehmerischen Herausforderungen stellen und sind hervorragend auf eine Führungsposition oder die Selbstständigkeit vorbereitet. Der Meisterkurs wird in den Räumen des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Wiesau durchgeführt. Einzelne praktische Einheiten finden in den Bildungszentren der Handwerkskammer in Weiden und Schwandorf statt. Kooperationspartner sind unter anderem die Innung Rollladen und Sonnenschutz Nordbayern sowie die Innung Rollladen und Sonnenschutz Südbayern. Inhalte des Meisterkurses kurz zusammengefasst: Praktischer Teil: Rollladen und Sonnenschutztechnische Anlagen - Rollladenanlagen - Toranlage - Verdunkelungsanlagen - Blend- und Sichtschutzanlagen - Sonnenschutzanlagen - Dreh-, Falt- oder Schiebeläden Fehlerbehebung an Antriebs- und Steuerungsanlagen - Elektrische Antriebe - Automatisierungs- und Steuerungsanlagen - Smart-Home Fertigungs- und Verbindungstechniken - Metallverarbeitung - Schweißen/Kleben - Holzverarbeitung - Kunststoffe Theoretischer Teil: Fertigungs- und Montagetechnik - Konstruktions- und Fertigungstechnik - Antriebs- und Steuerungstechnik - Befestigun...
Fördermöglichkeiten: BaföG
Kontakt: meisterschule@hwkno.de

Termine

Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:
Termin Preis Ort Bemerkungen
08.09.2025 - 06.02.2026 BaföG Pestalozzistraße 2
95676 Wiesau

Veranstaltungszeit(en): Mo. 08:45 Uhr - 16:15 Uhr / Di. + Mi. + Do. 08:00 Uhr - 16:15 Uhr / Fr. 08:00 Uhr - 12:15 Uhr
Fördermöglichkeiten: BaföG
Kontakt: meisterschule@hwkno.de
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.