Geprüfte/r Berufsspezialist*in für Building Information Modeling (BIM) im Handwerk
BIM - Building Information Modeling im Handwerk - Grundlagen der BIM-Methode, Mehrwerte und Herausforderungen für den Einsatz im Handwerk - Anwendungsfälle der BIM-Methode, Normen, Richtlinien und rechtliche Aspekte - Überblick verschiedener Softwaretools, BIM-relevante Datenformate, Daten- und Informationsübergabe, Datenschutz und Datensicherheit, Technologien zur Erfassung und Darstellung - BIM-basierte Möglichkeiten der Gebäudesimulation und -darstellung - BIM zur gewerkeübergreifenden Planung von Bauprojekten, BIM für die Koordination der Projektbeteiligten Bauprojektmanagement und Führung - Grundlagen des Projektmanagements, Überblick über Methoden und digitale Tools für das Projektmanagement - Projektvorbereitung und -planung, Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung - Steuerung der Durchführung: Überwachung des Projektfortschritts, Fortführung und Anpassen des Projektablaufplans und der Ressourcenplanung, Steuerung der Zusammenarbeit, Dokumentation, Qualitäts- und Mängelmanagement - Planung und Durchführung von Projektabnahme und -übergabe - Grundlagen der Führung, Aufgaben im Kontext der Führung von Teams, Teambildungsprozesse, Motivation und Förderung von Mitarbeitenden, Erfolgreiche Kommunikation und Konfliktmanagement - Einleiten und Planen von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen - Gestaltung und Koordination gewerkeübergreifender Zusammenarbeit
Kontakt: weiterbildung@hwkno.de
Kontakt: weiterbildung@hwkno.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
06.09.2025 - 09.05.2026 |
Charlottenhof 1 92421 Schwandorf |
Veranstaltungszeit(en): Di 18:30-20:15 Uhr, Fr 14:00-19:00 Uhr (Blended Learning) Kontakt: weiterbildung@hwkno.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |
|