Bachelor Professional für Energieeffizienz und digitales Bauprojektmanagement
Mit dem Bachelor Professional für Energieeffizienz und digitales Bauprojektmanagement (EDiB) erwirbst du eine bislang einzigartige Qualifikation in deiner Branche, denn die neue Aufstiegsfortbildung verbindet bewährte handwerkliche Praxis mit den digitalen Möglichkeiten von morgen. Du erfährst alles Relevante über energieeffiziente Modernisierungen von Wohngebäuden - von der Gebäudehülle über die Anlagentechnik bis zur Gebäudeautomation. Darüber hinaus lernst du, Bauprojekte digital zu planen, zu koordinieren und gewerkeübergreifend umzusetzen. So bringst du deine Karriere voran und hilfst deinem Betrieb sich zukunftssicher aufzustellen. Alles, was du dafür brauchst: eine abgeschlossene Berufsausbildung und den Wunsch, dich und deinen Betrieb ganz nach vorne zu bringen. Modul 1: BIM-Experte / BIM-Expertin im Handwerk BIM - Building Information Modeling im Handwerk - Grundlagen der BIM-Methode, Mehrwerte und Herausforderungen für den Einsatz im Handwerk - Anwendungsfälle der BIM-Methode, Normen, Richtlinien und rechtliche Aspekte - Überblick verschiedener Softwaretools, BIM-relevante Datenformate, Daten- und Informationsübergabe, Datenschutz und Datensicherheit, Technologien zur Erfassung und Darstellung - BIM-basierte Möglichkeiten der Gebäudesimulation und -darstellung - BIM zur gewerkeübergreifenden Planung von Bauprojekten, BIM für die Koordination der Projektbeteiligten Bauprojektmanagement und Führung - Grundlagen des Projektmanagements, Methoden und digitale Tools - Vorbereitung und Planung von Projekten - Durchführung von Projekten - Abnahme und Übergabe von Projekten - Vorbereitung und Planung von Projekten - Innerbetriebliche Veränderungsprozesse - Koordination gewerkeübergreifender Zusammenarbeit Modul 2: Energieeffiziente Gebäude ETAG - Energietechnische Anlagen im Gebäude - Effiziente Energieversorgung eines Wohngebäudes - Gewerkeübergreifende Planung, Umsetzung, Inbetrieb- und Abnahme von energietechnischen Anlagen -...
Fördermöglichkeiten: BaföG
Kontakt: weiterbildung@hwkno.de
Fördermöglichkeiten: BaföG
Kontakt: weiterbildung@hwkno.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:Termin | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|
06.09.2025 - 31.07.2027 | BaföG |
Charlottenhof 1 92421 Schwandorf |
Veranstaltungszeit(en): Di 18:30-20:15 Uhr, Fr 14:00-19:00 Uhr (Blended Learning) Fördermöglichkeiten: BaföG Kontakt: weiterbildung@hwkno.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite. |